Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Einführung
Kurze außergewöhnliche Bedingungen — Während solcher Bedingungen, die
beispielsweise bei schwacher Perfusion, Störungen (z. B. externe Störungen wie
Umgebungslicht) oder einer Kombination derartiger Umstände gegeben sind, erweitert
das Oximeter automatisch die erforderliche Datenmenge über sieben Sekunden hinaus.
Wenn der resultierende dynamische Zeitmittelwert 20 Sekunden überschreitet, leuchtet
die Anzeige Pulssuche dauerhaft und %SpO
Sekunde aktualisiert.
Ernstere Bedingungen — Wenn diese Bedingungen länger anhalten, erhöht sich auch
die erforderliche Datenmenge weiter. Wenn der dynamische Zeitmittelwert 40 Sekunden
erreicht, blinkt die Anzeige für Pulssuche, um auf einen Pulsverlust und %SpO
Pulsfrequenz-Flash-Werte von jeweils Null hinzuweisen. Dadurch wird der akustische
Alarmzustand aktiviert.

Tonsignale

Zu den Tonsignalen gehören Töne einer bestimmter Höhe und Pieptöne.
Das Pflegepersonal kann die Alarme durch Drücken auf die Taste ALARM STUMM
stummschalten.
WARNUNG
Durch Drücken auf die Taste ALARM STUMM werden ALLE Alarme für die Dauer ihrer
Stummschaltung stummgeschaltet.
Vorsicht
Falls die Pflegeperson einen primären akustischen Alarm nicht innerhalb von zwei (2)
Minuten löscht, ertönt ein sekundärer Alarm in unverkennbarer Höhe.
Funktion
Warnton während der
Bei Aktivierung dieser Funktion werden drei Signaltöne mindestens alle drei Minuten
Alarmstummschaltung
ausgelöst, solange die Alarme stummgeschaltet sind (durch Einstellung der
Alarmstummschaltungsdauer auf AUS).
Piezo-Ton
Es ertönt ein hoher Piezo-Ton, wenn auf einen akustischen Alarm kein Anwender reagiert,
oder wenn das Oximeter ein Versagen des Hauptlautsprechers feststellt.
Pulssignalton
Bei jedem festgestellten Pulsschlag ertönt ein einzelner Signalton. Die Höhe des
Pulssignaltons ändert sich entsprechend dem punktweisen Anstieg bzw. Abfall der
Sättigungswerte.
Alarm hoher Priorität
Kurzer hoher Signalton; zeigt einen Pulsverlust an.
Hinweis: Wenn ein Alarm hoher Priorität nicht innerhalb von 30 Sekunden durch
Betätigen der Taste ALARM STUMM stummgeschaltet wird, steigert das Oximeter
die Dringlichkeit des akustischen Alarmsignals, indem der primäre Alarmton
abwechselnd mit einem Piezo-Ton ertönt.
Alarm mittlerer Priorität
Signalton mittlerer Tonhöhe; zeigt die Verletzung eines Alarmgrenzwertes für SpO
Pulsfrequenz an.
Hinweis: Wenn ein Alarm mittlerer Priorität nicht innerhalb von zwei Minuten
durch Betätigen der Taste ALARM STUMM stummgeschaltet wird, steigert das
Oximeter die Dringlichkeit des akustischen Alarmsignals, indem der primäre
Alarmton abwechselnd mit einem Piezo-Ton ertönt.
18
-Wert und Pulsfrequenz werden jede
2
Tabelle 3. Tonsignalfunktionen
Beschreibung
- und
2
oder
2
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis