Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Covidien Nellcor N-600x Bedienungsanleitung Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

b. Mehrfunktionstaste TABELL — Zum Anzeigen von Ereignissen in grafischer Form.
Zeigen Sie, sofern vorhanden, die vorherigen bzw. die nächsten Tabellen an. Drucken
Sie über DRUCK die Tabellendaten oder gehen Sie über ZURÜCK zum Menü SENSOR
zurück.
Menü SETUP
Verwenden Sie das Menü SETUP, um den bevorzugten Anzeigebildschirm
auszuwählen, vorübergehende Grenzwerte und Empfindlichkeiten einzustellen,
die Uhrzeit und das Datum im Oximeter einzustellen, die gewünschte Sprache
auszuwählen oder das Kommunikationsprotokoll, die Schwesternruffunktionen
und den Ansprechmodus aus dem Einrichtungsmenü auszuwählen. Mit einem
Pulsoximetriesensor, der die Trenddaten speichert, können Sie die Sensortrend-
Historiendaten aufrufen.
1. Menü FORMAT — Wählen Sie die plethysmografische Kurve, die Balkenanzeige,
die Trenddatenanzeige oder die GCF-(General Care Format) Anzeige aus. Nach
dem Aus- und erneuten Einschalten kehrt die Anzeige zur Standardanzeige
zurück.
a. Mehrfunktionstaste PLETH — Zum Aufrufen der plethysmografischen (Pleth-)
Kurvenanzeige.
b. Mehrfunktionstaste NUM — Zum Aufrufen der Balkendiagrammanzeige.
c. Menü TREND — Zum Aufrufen der Trenddatenanzeige. Ähnlich der Menüoption in
der MONITR-Trendansicht.
Mehrfunktionstaste FORMAT — Zum Anzeigen der Sensortrenddaten.
-
Betrachten Sie die Sauerstoffsättigung (Option SpO
(Option PULS) getrennt oder zeigen Sie sie zusammen an (Option BEIDE).
Mehrfunktionstaste ZOOM — Hierüber rufen Sie die Option ZEIT, die Option
-
SKALA; die Option AUTO und die Option ZURÜCK aus, wenn die Trendansicht im
Modus DUAL, SpO
d. Mehrfunktionstaste GCF — Rufen Sie die Standard-GCF- (General Care Format)
Anzeige auf, welche das Balkendiagramm sowie die SpO
Pulsfrequenzmessungen und Grenzwerte sowie SatSeconds- und SPD-Symbole in
einem großen, leicht anzuzeigenden Format beinhaltet.
2. Menü SENSOR — Hiermit rufen Sie das Sensortrend-Verlaufsmenü auf. Dieses
Menü ist nur verfügbar, wenn Sie einen Pulsoximetriesensortyp verwenden, der
die Trenddaten auf einem Chip im Pulsoximetriesensor speichert.
a. Mehrfunktionstaste DATEN — Hiermit rufen Sie die Sensortrend-Verlaufsdaten auf.
Das Gerät erkennt, um welchen Pulsoximetriesensortyp es sich handelt und von
welchem Typ die vorhandenen Daten sind.
b. Mehrfunktionstaste MSG — Zum Festlegen, ob die Meldungsfunktion aktiviert
oder deaktiviert ist (Ja oder Nein) und zum Überprüfen von Sensorereignissen
(Ja oder Nein).
3. Menü UHR — Zum Einstellen der Uhr, und zwar sowohl des Datums als auch
der Uhrzeit.
Bedienungsanleitung
Verwenden der Mehrfunktionsmenüs des Oximeters
oder PULS steht.
2
) oder die Pulstrenddaten
2
- und die
2
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis