Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oximeterfunktionen; Oximax Spd™-Alarm-Funktion - Covidien Nellcor N-600x Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Oximeterfunktionen

OxiMax SPD™-Alarm-Funktion
Die OxiMax SPD™-Alarm (SPD) -Funktion erkennt Entsättigungsmuster bei
Erwachsenen, die auf eine wiederholte Reduzierung des Luftstroms durch die
oberen Atemwege des Patienten in der Lunge hinweisen. Wenn sich das
Atemminutenvolumen eines Patienten über einen bestimmten Zeitraum hinweg im
Verhältnis reduziert, kann dies zu einem progressiven Abfall des Partialdrucks von
Sauerstoff in den Lungenbläschen und damit zur arteriellen Entsättigung führen.
Wenn sich diese Abnahmen in der Atmung wiederholen, werden hierdurch
unterschiedliche Sättigungstrendmuster generiert. Die Muster einer wiederholten
Entsättigung entwickeln sich oftmals im Laufe der Zeit graduell und nehmen an
Intensität zu. Die Musterdetektion weist darauf hin, dass ein Patient u. U. in
zunehmendem Maße schwere Reduktionen im Luftstrom erleidet, die immer akuter
werden können, wenn sie unbehandelt bleiben.
Es gibt zahlreiche Entsättigungsmuster; in Folge auftretende Entsättigungen,
gefolgt von einer erneuten Sättigung. Die SPD-Funktion charakterisiert die
Entsättigungsmuster, die sich aus solchen sich wiederholenden Reduktionen im
Luftstrom ergeben, auf der Grundlage bestimmter Eigenschaften.
Schwere des Untersättigungsereignisses (die Tiefe der Entsättigung während des
Ereignisses) und Ausmaß der darauf folgenden erneuten Sättigung
Regelmäßigkeit der Untersättigungsereignisse (wie oft wiederholt sich das Muster)
Die Neigung der Untersättigungstrends und der Trends der erneuten Sättigung, aus
denen sich die Ereignisse zusammensetzen
Die SPD-Funktion charakterisiert diese Untersättigungsmuster über einen Zeitraum
von sechs (6) Minuten hinweg. Je nach Einstellung der Empfindlichkeit für SPD
können weiterbestehende Muster zu einem SPD-Alarm führen, durch den das
Pflegepersonal auf den Zustand aufmerksam gemacht wird.
Bedienungsanleitung
Abbildung 4. Klinisch signifikante Untersättigungsmuster
Oximeterfunktionen
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis