Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Covidien Nellcor N-600x Bedienungsanleitung Seite 81

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Drücken Sie die Mehrfunktionstaste ZEIT, um die angezeigte Trendzeitskala so
lange weiterzudrehen, bis das gewünschte Intervall angezeigt wird. Mit der
Mehrfunktionstaste ZEIT durchlaufen Sie die Intervalle von 48, 36, 12, 8, 4, 2 und
1 Stunde, dann 30 Minuten, 15 Minuten, 40 Sekunden und 20 Sekunden.
Hinweis:
Der 20- und der 40-Sekunden-Trend wird im Tabellenformat angezeigt. Die Anzeige beginnt
im normalen Ansprechmodus (links auf der Anzeige) und schaltet dann in den schnellen
Ansprechmodus um.
7. Drücken Sie die Mehrfunktionstaste SKALA, um die gewünschte
Trendamplitudenskala auszuwählen. Mit der Mehrfunktionstaste SKALA
durchlaufen Sie die Trendamplitudenskalen-Anzeige mit ±5 Punkten, ±10
Punkten, ±15 Punkten, ±20 Punkten, ±25 Punkten, ±30 Punkten, ±35 Punkten,
±40 Punkten und ±50 Punkten über und unter dem Datenpunkt unter dem
Cursor. Die grafische Standardeinstellung der vertikalen Anzeigeskala für die
Sättigung liegt zwischen 10 und 100, sofern sich unter dem Cursor keine Daten
befinden. Die grafische Anzeige der vertikalen Skala für die Pulsfrequenz liegt
zwischen 5 und 250, sofern sich unter dem Cursor keine Daten befinden.
8. Drücken Sie die Mehrfunktionstaste AUTO, um die gewünschte voreingestellte
Datenpunktamplitude auszuwählen. Mit der Mehrfunktionstaste AUTO stellen Sie
die Amplitude der Kurventrenddaten ein. Der maximale Trenddatenpunktwert
wird auf das nächste Vielfache von 10 aufgerundet, das oben in der Kurvenanzeige
angezeigt wird. Der Mindest-Trenddatenpunktwert wird auf das nächste Vielfache
von 10 abgerundet. Anschließend werden von dem Ergebnis weitere 10 Punkte
abgezogen und das Ergebnis wird unten in der Grafik angezeigt.
9. Drücken Sie die Mehrfunktionstaste ZURÜCK, um zum Menü MONITR
zurückzukehren.
Bedienungsanleitung
Abbildung 53. PF-Trenddatenanzeige, 1-Stunden-Trend
Abbildung 54. Trenddatenverlauf, skaliert
Verwalten von Oximeter-Trenddaten
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis