Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Covidien Nellcor N-600x Bedienungsanleitung Seite 68

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Oximeterbetrieb
Mit der SPD-Funktion werden dem Pflegepersonal auf verschiedene Arten und
Weisen Informationen zu diesen Untersättigungsmustern übermittelt.
1. SPD-Symbol — Wenn die OxiMax SPD™-Alarm (SPD) -Funktion
Untersättigungsmuster im SpO
Pflegepersonal mittels einer optischen Anzeige und optional mittels eines
akustischen Alarms auf diese Muster aufmerksam gemacht. Das Dreieck-Symbol
für SPD wird auf dem Monitor angezeigt, wenn die Funktion aktiviert wurde.
Das Dreieck baut sich von unten nach oben auf, während die Stärke der Muster
zunimmt. Das Dreieck baut sich von oben nach unten ab, wenn die Stärke der
Muster abnimmt. Wenn sich das Dreieck aufbaut, ertönt ein Alarm. Wenn SPD
aktiviert ist, lautet die Standardeinstellung „Ein" und die Empfindlichkeit ist auf
„1" eingestellt. Die Funktion kann über das Menü GRENZW ausgeschaltet werden.
Das Pflegepersonal kann aus drei Alarmempfindlichkeitseinstellungen
auswählen: 1 (hohe Empfindlichkeit), 2 (mittlere Empfindlichkeit) und 3 (geringe
Empfindlichkeit), wobei 1 zu mehr Alarmen und 3 zu weniger Alarmen führt.
Bei welcher Frequenz sich das SPD-Symbol aufbaut, ist von der Einstellung der
SPD-Empfindlichkeit abhängig.
2. SPD-Alarme — Zu den SPD-Alarmeinstellungen zählen sowohl akustische als
auch optische Alarme. Das Pflegepersonal kann den Alarmtyp auf sowohl
akustisch als auch optisch oder nur auf optisch einstellen.
a. Akustischer Alarm — Sobald es zu einem akustischen SPD-Alarm kommt, setzt das
Oximeter die Alarmtonausgabe sechs (6) Minuten lang fort oder solange, bis das
Pflegepersonal den Alarmton ausschaltet.
b. Optischer Alarm — Sobald es zu einem optischen SPD-Alarm kommt, blinkt die
Mehrfunktionstaste TREND so lange, bis das Pflegepersonal auf die Mehrfunktionstaste
TREND drückt, um die Trenddaten zu überprüfen.
68
-Trend bei Erwachsenen erkennt, wird das
2
Abbildung 40. SPD Symbol und Empfindlichkeitseinstellung
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis