Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlene Verwendung - Covidien Nellcor N-600x Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsfaktoren

Empfohlene Verwendung

Wählen Sie einen geeigneten OxiMax-Pulsoximetriesensor aus, und legen Sie
ihn an. Beachten Sie dabei die Anweisungen und alle Warnhinweise in der
Bedienungsanleitung für den Sensor. Reinigen Sie die Anlegestelle des Sensors;
entfernen Sie gegebenenfalls verwendeten Nagellack. Überprüfen Sie regelmäßig,
ob der Sensor noch ordnungsgemäß angelegt ist.
Starke Umgebungsbeleuchtung wie zum Beispiel durch chirurgische Lampen
(besonders solche mit einer Xenon Lichtquelle), Bilirubinlampen, Leuchtstofflampen,
Infrarotwärmelampen oder direktes Sonnenlicht kann die Leistung eines OxiMax-
Pulsoximetriesensors beeinträchtigen. Um eine Beeinträchtigung der Sensorfunktion
durch Umgebungslicht zu verhindern, stellen Sie sicher, dass der Sensor
ordnungsgemäß angelegt ist, und bedecken Sie die Anlegestelle mit
lichtundurchlässigem Material.
Falls Bewegungen des Patienten zu Messproblemen führen, versuchen Sie eine oder
mehrere der folgenden Abhilfemaßnahmen.
Überprüfen Sie, ob der OxiMax-Pulsoximetriesensor ordnungsgemäß und fest angelegt
ist.
Legen Sie den Sensor an einer Stelle an, die weniger bewegt wird.
Verwenden Sie einen Haftsensor zur Verbesserung des Kontakts zur Haut des Patienten.
Verwenden Sie einen neuen Sensor mit einwandfreiem Haftband.
Halten Sie den Patienten nach Möglichkeit ruhig.
Falls die Leistung durch geringe Perfusion beeinträchtigt ist, empfiehlt sich
möglicherweise die Verwendung des Max-Fast™-Stirn-Haftsensors, der im Falle
einer Gefäßverengung eine weitaus bessere Detektion gewährleistet. Max-Fast-
Pulsoximetriesensoren eignen sich insbesondere für Patienten in Rückenlage und
mechanisch beatmete Patienten. Unter Bedingungen geringer Perfusion zeigen
Max-Fast-Pulsxoximetriesensoren Änderungen des SpO
früher an als numerische Sensoren. Wenn kein Max-Fast-Pulsoximetriesensor
verfügbar ist, können Sie auch den OxiMax™ Max-R-Nasen-Haftsensor verwenden.
Er misst extrem genau an der Nasenarterie, die von der Arteria carotis interna
gespeist wird, bei der die Gefäßverengung geringer ist als bei den peripheren
Gefäßen. Dieser Sensor kann daher zur Messung selbt bei relativ geringer peripherer
Durchblutung verwendet werden.
120
-Wertes bis zu 60 Sekunden
2
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis