Das Cobra Fusion™ ist durch ein fest am Sondengriff angeschlossenes Kabel mit der elektrochirurgischen
Einheit (ECE) verbunden. Die Gebrauchsanweisung für die ECE finden Sie im Benutzerhandbuch der ECE.
Die distale Ablationssonde umfasst einen integrierten Vakuumstabilisator, der über den im Zubehör
inbegriffenen Schlauch an eine Vakuumquelle angeschlossen wird. Die Zubehörschläuche bestehen aus
einem Dreiwegehahn und Schläuchen mit einem Lueranschlussstecker an einem Ende und einem
Vakuumquellenanschluss am gegenüberliegenden Ende. Der Dreiwegehahn und die Schläuche lassen sich
an die Schläuche anschließen, die aus dem Sondengriff austreten. Ferner steht ein Ein-Meter-Schlauch
bereit, mit dem sich ein Flüssigkeitsbehälter an eine Vakuumquelle anschließen lässt.
Am distalen Ende des Cobra Fusion™ befindet sich ein Magnet, der sich mit dem Magnetanschluss am
proximalen Ende der Einführvorrichtung verbinden lässt. So kann die Einführvorrichtung vorübergehend
angeschlossen, die Sonde in die gewünschte anatomische Position gebracht und dann die Einführhilfe
getrennt werden. Bei Bedarf kann die Cobra Fusion™ Einführvorrichtung eingesetzt werden, um die Sonde
an die gewünschte anatomische Stelle zu schieben. Die Einführvorrichtung ist gebogen und lässt sich beim
ersten Einsatz mit einem eingeführten Edelstahlstift begradigen. Wenn sich das begradigte distale Ende der
Einführvorrichtung an der gewünschten Stelle des Herzens befindet, wird der Führungsstab herausgezogen,
während die Einführvorrichtung vorgeschoben wird. Anschließend wird der proximale Magnetanschluss der
Einführvorrichtung mit dem distalen Magnetanschluss der Cobra Fusion™ Sonde verbunden. Das distale
Ende der Einführvorrichtung lässt sich entweder mit der Rückziehvorrichtung mit der runden Spitze oder mit
der biegsamen Rückziehvorrichtung zurückziehen, die sich im Zubehörsatz der Rückziehvorrichtung
befindet. Nachdem die Verbindung hergestellt ist, kann man die Sonde durch Ziehen an der Einführ-/
Rückziehvorrichtung am Zielgewebe ausrichten. Wenn sich diese an der richtigen Stelle befindet, wird die
Einführvorrichtung von der Ablationssonde abgenommen.
Bei Anschluss des Cobra Fusion™ an einen behelfsmäßigen, temporären externen Schrittmacher kann er
zur vorübergehenden Herzphasensteuerung, zum Abtasten, zur Aufnahme und zur Stimulation verwendet
werden, um so die elektrische Isolation beziehungsweise die Reizleitungsblockade von Ablationsläsionen
bei der chirurgischen Behandlung von Herzrhythmusstörungen zu beurteilen. Das COBRA Fusion muss von
der ECE getrennt und mit dem bereitgestellten Zubehörkabel an einen temporären externen Schrittmacher
angeschlossen sein.
SCHRITTMACHERADAPTER
Umspritzte
Stifte für
Anschlussbuchse / Griff
Schrittmachergehäuse
für Sondenanschluss
430-15106-02_Rev J
Page 43 of 88