Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auspacken Der Zentrifuge; Lagerung Nach Anlieferung; Installation Nach Einlagerung - Hettich Rotolavit II Gebrauchsanweisung

Waschzentrifuge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rotolavit II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Auspacken der Zentrifuge

Falls die Verpackung beschädigt eintrifft, muss dies vom Transportunternehmen bestätigt werden und
das Gerät muss speziell kontrolliert werden.
Um Schäden zu vermeiden, Gerät erst am Aufstellort auspacken. Lieferung anhand des Lieferscheins
auf Vollständigkeit überprüfen. Gerät auf Beschädigung prüfen.
Nicht an der Frontblende anheben. Das Gewicht der Zentrifuge beachten, siehe Kap. 5 (Technische
Daten). Gefahr von Schnittverletzungen an den Kartonrändern beim Auspacken des Geräts!
Die Zentrifuge mit der erforderlichen Anzahl an Helfern an beiden Seiten anheben und aus dem Karton
entnehmen.
Gemäss Laborgerätenorm EN / IEC 61010-2-020 muss die Gebäudeelektroinstallation mit einem Not-
Aus-Schalter ausgestattet sein, um im Störungsfall die Spannungsversorgung unterbrechen zu können.
Dieser Not-Aus-Schalter muss entfernt von der Zentrifuge installiert sein, vorzugsweise ausserhalb des
Betriebsraums der Zentrifuge oder Nahe des Ausgangs.
Bevor die Zentrifuge an die Spanungsversorgung angeschlossen wird, bzw. der Deckel mit Hilfe der
Notöffnung geöffnet wird, die Zentrifuge vorsichtig auf eine Seite legen damit die drei
Transportsicherungsschrauben an der Unterseite der Zentrifuge mit Hilfe des beigelegten 6-kant
Winkelstiftschlüssels entfernt werden können. Die Zentrifuge vorsichtig zurück auf die Füsse stellen, die
Stromversorgung korrekt anschliessen und die Zentrifuge in Betrieb nehmen und den Deckel öffnen,
damit die Transportsicherung des mitgelieferten Rotors, bzw. die zusätzliche Transportsicherung bei
Lieferung ohne Rotor, entfernt werden kann.
Die Zentrifuge an einem geeigneten Platz standsicher aufstellen und nivellieren. Bei der Aufstellung ist
ringsum die Zentrifuge der in EN / IEC 61010-2-020.1 geforderte Sicherheitsbereich von 300 mm
einzuhalten. Während dem Betrieb der Zentrifuge, dürfen sich gemäss EN / IEC 61010-2-020 innerhalb
eines Sicherheitsbereiches von 300 mm rund um die Zentrifuge keine Personen, gefährliche Stoffe oder
Objekte befinden.
Die Zentrifuge wurde unter nicht sterilen Bedingungen verpackt.
Bei abweichenden Lieferscheinangaben, Schäden oder Unregelmässigkeiten, das Gerät nicht in Betrieb nehmen,
sondern zuerst das Transportunternehmen und den Händler informieren.
Falls möglich, Transportmaterial und Transportsicherungen an einem sicheren und trockenen Ort aufbewahren.
6.1

Lagerung nach Anlieferung

Bei erforderlicher Einlagerung nach Anlieferung des Geräts die Verpackung auf äussere Beschädigung überprüfen
und ggf. das Transportunternehmen sowie den Händler informieren. Für die Lagerbedingungen siehe Kap. 5
(Technische Daten).
6.2

Installation nach Einlagerung

Befanden sich die Lagerungsbedingungen ausserhalb der für die Betriebsumgebung festgelegten Bedingungen,
dann muss das weiterhin nicht angeschlossene Gerät sich zuerst 24 Stunden lang an die neue Umgebung
akklimatisieren.
Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Baech, Switzerland
Gebrauchsanweisung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev2.7
Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rotolavit ii-s

Inhaltsverzeichnis