Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suzuki VS 1400 GLF Handbuch Seite 251

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 - 5
Problem
Symptom oder mögliche Ursache
Generator lädt
1. Zuleitungen haben Kurzschluss, offenen Stromkreis
Batterie auf, Leis-
oder Wackelkontakt an den Klemmen.
tung ist aber unter
2. Ständerwicklungen haben Masseschluss oder offenen
dem vorgeschrie-
Stromkreis.
benen Wert.
3. Gleichrichter / Spannungsregler defekt.
4. Zu wenig Elektrolyt in der Batterie.
5. Zellenplatten in der Batterie defekt.
Generator lädt zu
1. Kurzschluss in der Batterie.
stark auf.
2. Widerstand des Gleichrichter / Spannungsreglers
beschädigt oder defekt.
3. Gleichrichter/Spannungsregler nicht richtig mit Masse
verbunden.
Ladespannung
1. Isolierung der Zuleitung aufgrund von Vibrationen
nicht stabil.
beschädigt, so dass intermittierender Kurzschluss auf-
tritt.
2. Generator kurzgeschlossen.
3. Spannungsregler / Gleichrichter defekt.
Anlasserknopf
1. Batterie erschöpft.
arbeitet nicht.
2. Schalterkontakt defekt.
3. Bürsten greifen nicht richtig am Kollektor des Anlassers
an.
4. Anlasserrelais / Anlassersperrschalter defekt.
5. Dekompressorsteuereinheit defekt.
6. Seitenständerschalter defekt.
7. Leerlaufschalter defekt.
FAHRGESTELL
Problem
Symptom oder mögliche Ursache
Lenker zu schwer-
1. Steuerkopfmutter zu stark angezogen.
gängig.
2. Kugeln oder Laufringe der Steuerkopflager abgenutzt.
3. Steuerschaft ist verzogen.
4. Reifendruck ist zu gering.
5. Steuerkopflager-Laufringe zu stark angezogen.
Vibrationen am
1. Linke und rechte Radfederung nicht richtig eingestellt.
Lenker.
2. Vorderradgabel verzogen.
3. Vorderachse ist verzogen oder Reifen abgenutzt.
4. Steuerschaftlager gelockert.
5. Reifen abgenutzt oder falsche Größe; oder falscher
Reifendruck.
Vorderrad schlägt.
1. Radfelge verzogen.
2. Radlager abgenutzt.
3. Reifen beschädigt oder falsche Größe.
4. Achse locker.
5. Hinterradstoßdämpfer-Muttern locker.
6. Schwingenlager abgenutzt.
Vorderradfederung
1. Gabelbeinfeder geschwächt.
zu weich.
2. Zu wenig Gabelöl.
3. Gabelöl vom falschen Typ.
Vorderradfederung
1. Zu hohe Viskosität des Gabelöls.
zu hart.
2. Zu viel Gabelöl.
3. Vorderachse verbogen.
4. Gabelbeinrohre nicht gleichmäßig an Steuerschaft und
Steuerkopfkonsole angebracht
Übermäßige Be-
1. Zu wenig Gabelöl.
triebsgeräusche
2. Muttern der Radfederung locker.
der Vorderradga-
bel.
Hinterrad schlägt.
1. Radfelge verzogen.
2. Radlager oder Schwingenlager abgenutzt
3. Reifen beschädigt oder von falscher Größe.
4. Schwingenlager abgenutzt.
5. Muttern der Hinterradfederung locker.
Hinterradfederung
1. Feder geschwächt.
zu weich.
2. Stoßdämpfer-Einsteller falsch eingestellt.
3. Ölverlust am Stoßdämpfer.
Wartungsinformationen
Abhilfe
Reparieren oder nachziehen.
Auswechseln.
Auswechseln.
Destilliertes Wasser bis zur oberen
Standmarkierung einfüllen.
Batterie erneuern.
Batterie erneuern.
Auswechseln.
Masseschluss reinigen und
anziehen.
Reparieren oder auswechseln.
Auswechseln.
Auswechseln.
Aufladen oder auswechseln.
Auswechseln.
Reparieren oder auswechseln.
Auswechseln.
Auswechseln.
Auswechseln.
Auswechseln.
Abhilfe
Einstellen.
Auswechseln.
Auswechseln.
Einstellen.
Einstellen.
Einstellen.
Reparieren oder auswechseln.
Auswechseln.
Einstellen.
Einstellen oder auswechseln.
Auswechseln.
Auswechseln.
Auswechseln.
Nachziehen.
Nachziehen.
Auswechseln.
Auswechseln.
Nachfüllen.
Auswechseln.
Auswechseln.
Überschüssiges Öl ablassen.
Auswechseln.
Einstellen.
Nachfüllen.
Nachziehen.
Auswechseln.
Auswechseln.
Auswechseln.
Auswechseln.
Nachziehen.
Auswechseln.
Nachstellen.
Auswechseln.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis