Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stryker Power Pro Cot 6500 RUGGED Betriebshandbuch Seite 315

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 245
5.
Höchstwahrscheinlich befindet sich Luft in der Hydraulik.
a.
Die Trage mehrmals nach oben und unten fahren.
b.
Möglicherweise befindet sich nicht genügend Hydraulikflüssigkeit im System. Anleitungen zum Auffüllen des
Behälters finden Sie auf Seite 4-72.
c.
Besteht das Problem noch immer, weiter mit Abschnitt 11b.
6.
Den Zylinder mit einem 3/4"-Schlüssel gegenhalten und die Mutter am Zylinderboden auf ca. 80 Nm anziehen.
a.
Mithilfe des auf Seite 4-20 beschriebenen Verfahrens sicherstellen, dass der Halleffektsensor korrekt
eingestellt ist.
b.
Den Halleffektsensor austauschen.
Hinweis: Beim Austausch des Hall-Effektsensors muss ein ESD-Armband (ESD = elektrostatisches
Entladungsgerät) getragen werden.
c.
Die Steuerplatine austauschen.
7.
Übermäßige Motorgeräusche werden durch Störungen des Motors, der Kupplung oder der Pumpe verursacht. Die
beiden zuletzt genannten Komponenten befinden sich innerhalb des Hydraulik-Steuerblocks. Bitte wenden Sie sich
an einen Servicetechniker unter der Nummer (800)-327-0770 oder (269) 324-6500.
8.
Einen anderen Schaltersatz testen. Wenn der andere Schaltersatz funktioniert, den ersten Schalter austauschen.
Funktioniert dies nicht, kann die B-Ventil-Magnetspule, das B-Ventil, der Zylinder oder die Steuerplatine die
Störungsursache sein. Diese Bauteile in der genannten Reihenfolge austauschen und nach jedem Austausch die
Funktionsfähigkeit prüfen.
9.
Darauf achten, dass sich alle Lenkrollen auf dem Boden befinden und dass die Laderollen und die Griffe am Fußende
nicht gestützt werden. Springt der Motor an?
a.
NEIN: Siehe Seite 4-69, Nummer 4, und 70, Nummer 5.
b.
JA: Störungsursache ist möglicherweise ein Kurzschluss im Kabel zum Druckschalter, ein schadhafter
Druckschalter oder ein klemmender Hydraulikzylinder. Diese Bauteile überprüfen und bei Bedarf
austauschen.
10. Findet das Ausladen auf einer unebenen Fläche, wie einem Bordstein oder einem Hügel statt, muss das Grundgestell
eventuell weiter oder weniger ausgefahren werden, als die eingestellte Ladehöhe es vorgibt. Wenn dies nicht zutrifft,
siehe Nummer 7.
11. Die Störung liegt höchstwahrscheinlich im Handschaltventil auf der Kolbenstangenseite oder im A-Ventil vor.
a.
Mit dem manuellen Entriegelungshebel die Trage mehrmals anheben und absenken.
b.
Mit einem Treibdorn und einem Hammer auf den Schaft des Handschaltventils auf der Kolbenstangenseite
klopfen, um das Ventil hineinzutreiben.
c.
Den manuellen Entriegelungszug so weit lockern, dass er keinen Zug mehr auf die Ventile ausübt. Wenn
das Absinken damit behoben ist, den manuellen Entriegelungszug wieder so weit einstellen, dass eine
einwandfreie Funktion gewährleistet ist (Angaben zur Seilzugeinstellung finden Sie auf Seite 4-72).
d.
Das A-Ventil austauschen.
e.
Das Handschaltventil auf der Kolbenstangenseite austauschen.
www.stryker.com
Fehlersuche
6500-009-005 REV A
Deutsch
-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis