Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Routen; Signalliste; Signalzelle; Plc Eingangssignalliste - Parker Compax3M S3 Option Programmierhandbuch

Sdc baugruppe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierhandbuch Compax3M S3 Option

1.10 Routen

Horizontale und vertikale Ausrichtung der Verknüpfungen eines Funktionsplans, so
dass sich keine Überschneidungen mit Funktionsblöcken ergeben und die
Verknüpfungen mit gleichem Konnektor frühzeitig (bezogen auf den Abstand zum
Zielfunktionsblock) zusammengeführt werden.

1.11 Signalliste

In die PLC ein- und ausgehende Signalleitungen, dargestellt in einer Tabelle.

1.12 Signalzelle

Anwählbarer Bereich innerhalb der Signalliste, die mit einem Kommentar versehen
werden kann.

1.13 PLC Eingangssignalliste

In die PLC eingehende Signalleitungen, dargestellt als Tabelle. Die PLC Eingänge
können in der SafePlcGRP durch den Anwender bezeichnet werden. Sie besitzen
eine eindeutige Nummer und müssen den Eingängen eines Funktionsblockes
zugeordnet werden.

1.14 PLC Ausgangssignalliste

Aus der PLC ausgehende Signalleitungen, dargestellt als Tabelle. Die Ausgänge
können in der SafePlcGRP durch den Anwender bezeichnet werden und haben wie
die Eingänge eine eindeutige Kennnummer.

1.15 Anweisungsliste (AWL)

Assemblerähnliche Programmiersprache, die in ein SDC-Modul geladen werden
kann. Aufgabe der SafePlcGRP ist die Generierung einer Anweisungsliste aufgrund
definierter Funktionsblöcke, sowie deren Attribute und Verknüpfungen.

1.16 Kompilieren

Übersetzen und verifizierten des in der SafePlcGRP erstellten Funktionsplans und
den dazugehörigen Parametern.

1.17 Funktionsblock-Gruppe

Klassifikation der Funktionsblöcke nach ihrer Positionierbarkeit im Funktionsplan
(Eingang, Ausgang, Logik).

1.18 Funktionsblock-Typ

Nähere Kennzeichnung um welchen Funktionsblock es sich innerhalb einer Gruppe
handelt. (z.B. „NotAus")

1.19 Nachrichtenfenster

Mehrzeiliges Ausgabefenster, eingebettet in ein Windows Toolbar Element. Dieses
Anzeigefenster wird für die Ausgabe von Fehlern, Warnungen und Informationen des
Programms an den Anwender benutzt. Das Nachrichtenfenster kann ein- und
ausgeschaltet werden.
Seite 9 von 135
190-120211N2 September 2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis