Seite 1
Bulletin MSG30-3255-INST/DE Installations- und Inbetriebnahmeanleitung Visit our homepage PQDXXA-Z10 for additional support parker.com/pmde Elektronikmodul für die p/Q-Regelung der PVplus Firmware: PQDXXA-Z10-r06 und höher Stand: 01. Juli 2021 Ersetzt: 01. März 2017...
Bulletin MSG30-3255-INST/DE Digitales Pumpenregelmodul Einbau- und Einstellanleitung Serie PQDXXA-Z10 Einbau-, Einstell- und Betriebsanleitung für das digitale Pumpenregelmodul PQDXXA-Z10 zum Betrieb der elektrohydraulischen Proportionalregelung der Parker Axialkolbenpumpe, Serie PVplus Inhalt Seite 1. Einführung ........................3 Abmessungen .......................3 Bestellcodes .........................3 Seitenaufkleber, Typenschilder ..................4 Blockdiagramm ......................5...
Ab der Modulgeneration Z10 benötigen Regelmoduls PQDXXA-Z10 an einen PC über Sie ein neues Programmierkabel (nicht im eine USB-Schnittstelle (USB-A am PC/USB-B Lieferumfang des Moduls). am Modul). Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Diagnos. p 0V Supply PQDXXA-Z10 PQDXXA-Z10 Type: Type: Bitte Bedienungsanleitung beachten F00/ABCDE/RXX Please refer to the operation manual Made in Germany Herstellungsdatum Seriennummer Software Revision Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
• Freigabe-Eingang für die Magnetansteuerung gelung. Die Leistungsbegrenzung ist, sofern • Status Monitor ein Drucksensor angeschlossen ist, immer aktiv. • Parametereinstellung über Datenkabel mit USB Schnittstelle Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
1,5 (AWG16) gemeinsam abgeschirmt, für Versorgungsspannung und Magnetanschlüsse mm² 0,5 (AWG 20) gemeinsam abgeschirmt, für Sensoren und Eingangssignale Maximale Kabellänge Zuverlässigkeitskennzahlen MTTF = 228 MTTF d = 457 Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Linearitätsabweichung <1,5 % <2 % Hysterese <1,5 % <2 % Die angegebenen Werte gelten nur bei Verwendung von Komponenten aus dem Lieferumfang und kalibrierten Sensoren. Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
• das Modul kann in jeder Lage montiert werden Diese Betriebsanleitung gilt für Elektronikmodule • zur Montage ist eine Tragschiene nach EN der Serie PQDXXA-Z10. Eine andere oder dar- 50022 erforderlich über hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht im Rahmen...
50 m von 5 A mittelträge. Missachtung kann Für Kabellängen > 50 m bitte im Werk rück- zu irreparablen Schäden an Modul oder fragen Steuerungseinheit führen. Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Es wird empfohlen, für die Signalversorgung abgeschirmte Kabel mit einem Mindest- querschnitt von 0,5 mm² einzusetzen, um störende Einstreuungen z.B. der Motorka- bel zu vermeiden. Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
TUS I und STATUS II zeigt die Aktivität der Leistungsbegrenzung an. Die Aktivität der Leistungsbegrenzung wird ebenfalls in der Monitoransicht (Status Info – POWER_LIM) angezeigt. Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
ührt zur Abschaltung der Endstufen im Modul und +24 V zwingt die Pumpe in den Nullhub. Kabel 1: 4 x 0,5mm², abgeschirmt Teach Eingang Stecker: Rundstecker M12 x 1; 4-polig Pin 9 Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Seite 14
Längen verfügbar. Das Sensorsignal ist ein Spannungs signal, dessen Spannungsab- fall proportional zur Leitungslänge ist. Die Länge des Kabels sollte nur so lang wie nötig gestaltet werden. Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Seite 15
3 x 0,5 mm², abgeschirmt, max. 50 m lang Stecker: nach DIN 43 650, Version AF, 4-polig Schutzart IP 65 für Spannungen bis 250 V Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Seite 16
Kabel 3 a/b, 4: 3 x 1,5 mm², max. 50 m lang Stecker: nach DIN 43 650, Version AF, 3-polig Schutzart IP 65 für Spannungen bis 250 V Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Seite 17
Modul bereit ist. Ein Signal größer als geführt werden. +12 V bedeutet eine logische 1, ein Signal kleiner als +2 V eine logische 0. Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Seite 18
Wird die Pumpe mit p-Q Block betrieben, aber nur eine Hubvolumenregelung gewünscht, dann ist TYPE=P zu wählen und Enable pQ (PIN 7) zu deaktivieren. Das Druckventil wird somit voll bestromt. Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
(STD, EXP, Parker EXP [Offline]) zur Verfügung. reichen Verbinden zum Modul wird der folgende Durch Doppelklick auf den jeweiligen Parame- ter öffnet sich ein Eingabefenster in dem die Bildschirm dargestellt: Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Die Darstellung des Magnetstro- mes hat eine geringere Abtastrate. Durch die Pulsweitenmodulation (PMW) ist das Magnetstromsignal lediglich informativ zu verstehen und nicht zur quantitativen Bewertung heranzuziehen. Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Reglerstruktur geladen werden. Ein anderes Vorgehen kann die Unwirk- samkeit der Eingaben bewirken. TYPE (Auswahl des Reglertyps): Hubvolumenregelung Hubvolumenregelung mit überlagerter Drucksteuerung Hubvolumenregelung mit überlagerter Druckregelung Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Temperaturbereich betrie- ben werden, kann es zu geringfügigen Abweichungen in den Grenzwerten des Sensors kommen. Mittels eines geeigneten Voltmeters können die Grenzwerte neu ermittelt werden. Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Seite 23
Bulletin MSG30-3255-INST/DE Digitales Pumpenregelmodul Einbau- und Einstellanleitung Serie PQDXXA-Z10 Eingabedialog – ohne Korrektur Ventilverhalten – ohne Korrektur Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Seite 24
Bulletin MSG30-3255-INST/DE Digitales Pumpenregelmodul Einbau- und Einstellanleitung Serie PQDXXA-Z10 Eingabedialog – Korrektur für aufsteigende Funktionen Ventilverhalten – Korrektur für aufsteigende Funktionen Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Seite 25
Bulletin MSG30-3255-INST/DE Digitales Pumpenregelmodul Einbau- und Einstellanleitung Serie PQDXXA-Z10 Eingabedialog – Korrektur für absteigende Funktionen Ventilverhalten – absteigende Funktionen Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Seite 26
Pumpe und der Software beträgt 15 bar. Leistungsregelstrecke verkleinert werden. Wird der Sensor in den Pumpenausgang montiert ist der Wert auf 0 bar zu korrigie- ren. Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Seite 27
Bei Verwendung dieses Parameters ist die Nutzung der Rampenfunktion (Parameter AQ:UP, AQ:DOWN) empfohlen. Empfohlene Werte für Q:CORR: Baugröße Verdrängungsvolu- Systemdruck Q:CORR men [cm [bar] [0,01%] 1223 Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Seite 28
Sollwertsprünge von 100 % und definieren MIN:WQ / MAX:WQ die Rampensteigung, d.h. bei niedrigeren (Sollwertskalierung Hubvolumensensor): Sollwertsprüngen verhalten sich die Ram- penzeiten proportional. MIN:WQ Einstellung der untere Grenze des Hubvolumensollwertsignals. Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Seite 29
Sensorüberwachung (SENS) er- speziellen System kann zur Optimierung fasst. der Druckfunktion beitragen. AP:UP / AP:DOWN (Rampenzeiten der Druckregelung-Steuerung): AP:UP Einstellung der Rampenzeit für steigende Drucksollwerte in ms. Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Seite 30
Der Wert 0 deaktiviert das P-Glied (Propor- tionalglied). CQ:I Einstellung der Nachstellzeit des Reglers in 0,1ms. Der Wert 0 deaktiviert das I-Glied (Integra- tor). CQ:D Einstellung der Vorhaltezeit (D-Anteil) in 0,1ms. Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Seite 31
Der Parameter ist nur bei SOLENOID = 2 („0“) zu setzen. aktiv. Die Überdeckungskompensation muss auf den Parameter OFFSETQ abgestimmt sein. 10 V 100% Eingang TRIGGER Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Die Druckregelfunktion kann mittels einem PID- Regler oder einem MR Regler realisiert werden. Aktuell wird nur der PID Regler unterstützt. PL:EFF (mechanischer Pumpenwirkungsgrad) Mechanischer Wirkungsgrad der Pumpe in 0,01 %. Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Seite 33
Integratoraktivierung des Druckreglers in 0,01%. Innerhalb der eingestellten Grenzen (be- zogen auf Sollwertendbereich) wird der Integrator aktiviert. Dies reduziert das Überschwingen des Istwertes bei Sollwert- sprüngen. Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Seite 34
P Verstärkung des Magnetstromreglers des und optimiert. Bei Verwendung dieser Hubvolumenregelventils. Ventile sollten die Parameter nicht ver- stellt werden! IPWM:Q (I Verstärkung) I Verstärkung des Magnetstromreglers des Hub- volumenregelventils. Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
• I sehr groß wählen. • D vergrößern bis sich eine akzeptable Dynamik • D auf Null setzen. und eine akzeptable Welligkeit in der Sollwert- folge einstellt. Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
6.5 Wichtige Einstell- und Diagnose-Werte Einstell- und Diagnose-Werte für CIP Size/Code Diagnosesignal CIP-Signal Diagnosesignal CIP-Signal G max Gmin [Volt [mA ] [Volt] -0,5 ±0,25 PVXXX 0.15 Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Seite 37
15,0 kW / 29,0 kW x 10,0 V = 5,2 V PV046 46,1 10,0 PV063 62,1 an PIN 29 angelegt werden. PV080 75,5 PV092 86,9 PV140 133,0 PV180 168,8 PV270 247,0 PV360 331,2 Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Digitales Pumpenregelmodul Einbau- und Einstellanleitung Serie PQDXXA-Z10 7.1 Anschlussdiagramm für Proportional Hubvolumenregelung; Code ...FDV Basisparametersätze für FDV sind ab Modulfirmware PQDXXA-Z10-r03 und höher verfügbar. (Details zur Verkabelung siehe Seite 13 bis 15) Sollwert Hubvol., (Q ) 0... +10 V Soll 12 V oder 4...20 mA...
Bereit, 24 V Freigabe Endstufe, 24 V Status I, 24 V Hubvolumen Regelventil, Code PVCF*PV** Kabel 3a zum Proportionalmagnet Kabel 1 vom LVDT/CIP Druck p Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Serie PQDXXA-Z10 8.1 Anschlussdiagramm für p/Q-Regler; Codes ..UDR, ...UDK, ...UDM, ...UDS, ...UDQ, ... UDP und ...UDF Basisparametersätze für UD* sind ab Modulfirmware PQDXXA-Z10-r03 und höher verfügbar. (Details zur Verkabelung siehe Seite 13 bis 15) Sollwert Hubvol., (Q ) 0... +10 V...
Druckstufen-Schaltung ist nicht elektrisch angesteuert; steht auf stand-by Druck. Abhilfe Wegeventil schalten lassen. Ursache Druckdifferenz am Regler zu niedrig eingestellt. Abhilfe Druckdifferenz-Einstellung prüfen und gegebenenfalls neu einstellen. Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Seite 43
Falsche Blende oder zu großes Druck-Pilotventil. Abhilfe Blende und Druckventil nach Anleitung auswählen. Ursache Dynamisch empfindliches System, Druckregler mit Druckregelventil. Abhilfe fernsteuerbaren Druckregler statt Standard-Druckregler verwenden. Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Pump & Motor Division Europe Chemnitz, Germany...
Position notification regarding Machinery Directive 2006/42/EC: Products made by the Pump & Motor Division Europe (PMDE) of Parker Hannifin are excluded from the scope of the machinery directive following the “Cetop” Position Paper on the implementation of the Machinery Directive 2006/42/EC in the Fluid Power Industry.