Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnosefunktionen - Parker Compax3M S3 Option Programmierhandbuch

Sdc baugruppe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierhandbuch Compax3M S3 Option

11 Diagnosefunktionen

Mit Anwahl der Diagnoseschaltfläche wird der Verbindungsdialog um zusätzliche
Diagnoseelemente erweitert.
Diagnose Start: Wechselschalter zum
starten und stoppen der Diagnose. Der
jeweilige Modus(
= Aus
= Ein )
wird in der Dialogbeschriftung mit
angezeigt, so dass eine Rückmeldung
über den aktuellen Status auch bei
verkleinertem Dialog zur Verfügung
steht. Wurde die Diagnose erfolgreich
gestartet, so ändert sich die
Beschriftung des Schalters in
„Diagnose Stopp".
Hinweis: Eine korrekte Diagnose
bedingt einen Abgleich der Daten
zwischen Funktionsplan und
Gerätekonfiguration. Ein fehlender
Funktionsblock oder eine Diskrepanz
zwischen dem vorhandenen
Funktionsplan und der
Gerätekonfiguration lässt nur eine eingeschränkte Diagnose zu. Die Funktionalität
„Diagnose Funktionsbausteine" steht in diesem Fall nicht zur Verfügung.
(Scope): Öffnet den
Scopemonitor
- Dialog. Damit lassen sich verschiedene
Prozessdaten in darstellen.
Prozessabb.: Visualisierung des
Ein- Ausgangsabbildes
des SDC Moduls.
Funktionsplan: Erlaubt die selektive Überwachung von Speicherzuständen
vorausgewählter Funktionsblöcke.
Seite 23 von 135
190-120211N2 September 2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis