Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Scope-Monitor - Parker Compax3M S3 Option Programmierhandbuch

Sdc baugruppe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierhandbuch Compax3M S3 Option
Hinweis:
Die in der Liste angezeigten Symboladressen werden auch bei der Compilierung und
im Validierungsreport verwendet.
Tipp:
Mit dem Befehl „Alles auswählen" des Kontextmenüs (rechte Maustaste) können alle
Daten des Funktionsplans ausgewählt werden.
Schritt 3: Starten des Debuggers
Eine Diagnose der ausgewählten Daten ist nur bei Übereinstimmung der Information
zwischen Funktionsplan und aktiv angeschlossenem SDC Modul möglich. Der
Abgleich wird durch betätigen der Schaltfläche „Diagnose Start" ausgeführt.
Hinweis: Die implementierte Debugfunktion erfordert einen intensiven Datentransfer
zwischen SDC Modul und SafePlcGRP. Hieraus resultiert eine zeitlich verzögerte
Anzeige der Daten. Schnelle Statuswechsel an Bausteinausgängen sind aus diesem
Grund unter Umständen nicht sichtbar.
Die Diagnose steht ausschließlich in der Betriebsart „Run" zur Verfügung. In allen
anderen Betriebsarten wird das Prozessabbild passiviert.

11.2 Der Scope-Monitor

Die Parametrierung der Antriebsüberwachung erfordert eine genaue Kenntnis der
Prozessdaten aus der Sicht des SDC Moduls. Besonders wichtig ist es den zeitlichen
Verlauf der Geschwindigkeit, Beschleunigung und Position zu kennen. Nur so ist es
möglich, die richtigen Schwellenwerte und Grenzparameter zu setzen.
Alle verfügbaren Grafikfunktionen lesen ONLINE die benötigten Prozessdaten über
das Kommunikationsinterface vom aktiven SDC Modul und stellen diese zeitlich dar.
Aktuelle Werte werden am rechten Rand des Scope-Monitors eingefügt, im Zuge der
Aufzeichnung weiter nach links verschoben, bis sie schließlich am linken Bildrand
verschwinden. Obwohl die Daten aus dem sichtbaren Fenster verschwunden sind
werden diese in einem Pufferspeicher weiter vorgehalten und können durch
Verschieben der Laufleiste unter dem Grafikfenster wieder in den sichtbaren Bereich
verschoben werden.
Seite 25 von 135
190-120211N2 September 2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis