Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsplan - Parker Compax3M S3 Option Programmierhandbuch

Sdc baugruppe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierhandbuch Compax3M S3 Option

6 Funktionsplan

Im Funktionsplan findet eine Verknüpfung zwischen Ein- und Ausgangs-,
Überwachungs- und Logikbausteinen statt.
Die Ausgangskonnektoren der Eingangselemente entsprechen in dieser Sichtweise
Eingangsdaten des Funktionsplans. Analog dazu sind die Eingangskonnektoren der
Ausgangselemente als Ausgangsdaten des Plans zu betrachten.
Um einen Funktionsplan übersichtlich gestalten zu können, kann man sich
sogenannte Terminalblöcke definieren. Diese stellen eine benannte Verbindung
zwischen Eingangs- und Ausgangskonnektoren von Funktionsblöcken dar. Zu einem
Merker-Setzen Block (Eingangsterminal) können ein oder mehrere Merker-
Ausgangs Blöcke (Ausgangsterminals) definiert werden.
Merker-Setzen
(z.B. Not-Aus)
Eingangs -
Funktionsblock
Logikbaustein „UND"
Überwachungsblock
dauerhaft aktiviert
Überwachungsblock
signalabhängig aktiviert
Merker Ausgang
(z.B. 2 x Not-Aus )
Tipp:
Verwenden Sie die Kommentarzeile für Anschlusspunkt-Eingänge. Diese
Information erleichtert die Verwendung der komplementären Anschlusspunkt-
Ausgänge.
Hinweis: Die Parameter der Eingangselemente können in dieser Ansicht nicht
modifiziert werden.
Logikbaustein
(z.B. Timer)
190-120211N2 September 2013
Automatisch über
Signalverfolgung
selektierte Elemente
Logikbaustein „NOT"
Belegter Halbleiter
Ausgang des SM-
Safety Moduls
Seite 16 von 135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis