Programmierhandbuch Compax3M S3 Option
3 Kurze Beschreibung der Vorgehensweise
Das Programm SafePlcGRP ist ein graphisch orientierter Editor zum Erstellen eines
PLC-basierten Überwachungsprogramms für ein SDC-Modul.
3.1 Allgemeiner Hinweis
Das Programm erfordert die Schreib- und Leserechte des angemeldeten Benutzers
auf dem Rechner, der für die Programmierung verwendet wird. Fehlende
Zugriffsrechte können zu Nebeneffekten beim Funktionsplan-Debugging, oder zu
Problemen beim speichern von Funktionsplänen in Verzeichnisse mit
eingeschränkten Rechten führen.
3.2 „Push & Pop" beim Einfügen von Funktionsblöcken
Durch Drücken auf ein Symbol in einer Werkzeugleiste oder einen Menüeintrag
(„Push") schaltet man in den Einfügemodus. Dieser Modus ist erkennbar am
veränderten Mauszeiger. Zum Einfügen („Pop") des ausgewählten Funktionsblocks
einfach an die entsprechende Stelle klicken. Die „Esc"-Taste beendet diesen Modus.
Für die Erstellung eine Applikation sollte wie folgt vorgegangen werden:
1. Festlegen der Peripherie im Klemmenplan
Der Klemmenplan repräsentiert die Verbindungen zu den Sensoren und Aktuatoren
des SDC-Modul.
Folgende Vorgehensweise wird empfohlen:
• Für Baugruppen mit Geschwindigkeits- und
Positionsüberwachung sind die Definitionen der
verwendeten Sensoren und deren Parameter
erforderlich.
Durch Doppelklick auf das Symbol für die
Sensorkonfiguration kann der Editor geöffnet
werden.
Hinweis:
Ein rotes Symbol signalisiert die fehlende Parametrierung.
• Auswahl der verwendeten Eingangs- und
Peripheriebausteine (Not-Halt, Schutztüren,
Sensoren etc.) durch die Werkzeugleiste
„Eingangselemente"
Auswahl der benötigten Halbleiter-Ausgangsbausteine
190-120211N2 September 2013
Seite 12 von 135