W
cherte Variable wird beim Lesezugriff nicht erhöht. Daher unterbricht ein Lesezugriff
auf ein Array das inkrementelle Schreiben auf ein Array nicht.
Fehler beim Objektzugriff
Wenn der Zugriff auf ein Antriebsobjekt fehlerhaft ist (Index ist nicht gültig, Wertebe‐
reich wird überschritten, Objekt ist nicht beschreibbar usw.), wird dieser Fehler im Ist‐
werttelegramm über das Signal ServiceFault angezeigt. Zusätzlich wird über Service‐
Return die detaillierte Fehlernummer zurückgegeben.
7.4.1
Service Control (Byte 17)
Service Control:
Bit
0
1
2
3
4
5
6
7
ServiceFunction Bit 1, 2:
0 = Read Object
<
1 = Set Array Index
<
2 = Write Object
<
3 = frei → fault
<
ServiceLastValidByteIndex Bit 3, 4:
Anzahl gültiger Bytes:
0 = 1 Byte
<
1 = 2 Bytes
<
2 = 3 Bytes
<
3 = 4 Bytes
<
Abhängig von der Servicefunktion werden die Bytes im Steuertelegramm unterschied‐
lich interpretiert. Die folgende Tabelle zeigt den Aufbau der Daten in Abhängigkeit von
der Servicefunktion.
Steuertelegramm:
Byte
16
17
18
19
20
21
22
23
Antriebssystem SD2 - DNC 8 Byte Telegramm
Beschreibung
–
ServiceFunction Bit 0
ServiceFunction Bit 1
ServiceLastValidByteIndex Bit 0
ServiceLastValidByteIndex Bit 1
–
–
–
Steuertelegramm
Read Object (0)
Not used
–
Service Control
Service Control
Service Index 0
Index low
Service Index 1
Index high
Service Data 0
Array Index 0
Service Data 1
Array Index 1
Service Data 2
Array Index 2
Service Data 3
Array Index 3
Telegrammaufbau
Write Object (2)
Set Array Index (1)
–
–
Service Control
Service Control
Index low
Not used
Index high
Not used
Byte 0
Array Index 0
Byte 1
Array Index 1
Byte 2
Array Index 2
Byte 3
Array Index 3
7
27