W
7
Telegrammaufbau
7.1
Beschreibung des DNC 8 Byte Telegramm
Über das Kommando 16 (0x10) „Write CAN Message" der seriellen DNC-Kommunika‐
tion werden PDOs (Prozessdatenobjekt) zwischen Master und Antrieb ausgetauscht.
Die Nutzdaten entsprechen dabei den Daten der SD2 CAN-Anbindung.
Die Struktur des Telegramms ist wie folgt:
Header (5 Bytes)
<
CAN-Header (2 Bytes)
<
Datenbereich (8 Bytes)
<
Checksumme (1 Byte)
<
7.1.1
DNC 8 Byte Aufforderungstelegramm
Byte
1
2
3
4
5
6
7
8
⋮
15
16
(1)
Check = 0xFF - (Summe der Bytes 2 bis 15)
Ein Beispiel zur Checksummenberechnung finden Sie im
7.1.2
DNC 8 Byte Antworttelegramm
Byte
1
2
3
4
5
6
7
8
⋮
15
Antriebssystem SD2 - DNC 8 Byte Telegramm
Name
Wert
zero
0
length
13
dest
DNC-Adresse
source
1 für PC
cmd
0x10 (const)
PDO Header
PDO Header 0
PDO Header
PDO Header 1
PDO Data
PDO Data 0
PDO Data
⋮
PDO Data
PDO Data 7
checksum
(1)
Check
Name
Wert
zero
0
length
13 (wenn CAN-Nachricht vorhan‐
den)
dest
1 für PC
source
DNC-Adresse
cmd
0x90 (const)
PDO Header
PDO Header 0
PDO Header
PDO Header 1
PDO Data
PDO Data 0
PDO Data
⋮
PDO Data
PDO Data 7
Telegrammaufbau
Protokoll
DNC
DNC
DNC
DNC
DNC
Zyklischer Kanal
Zyklischer Kanal
Zyklischer Kanal
Zyklischer Kanal
Zyklischer Kanal
DNC
Anhang, S.
35.
Protokoll
DNC
DNC
DNC
DNC
DNC
Zyklischer Kanal
Zyklischer Kanal
Zyklischer Kanal
Zyklischer Kanal
Zyklischer Kanal
7
21