Datentypen
3.3
4-Byte-Datentypen
4-Byte-Datentypen werden wie folgt kodiert:
Es wird zwischen vorzeichenlosen und vorzeichenbehafteten Datentypen unterschie‐
den:
3
T36_S36_LONG‐
CARD
T36_S36_LONGINT
Diese Datentypen entsprechen den C-Datentypen
3.4
3-Byte-Datentypen
Die Geräte der Serie SD2 arbeiten intern zum Teil mit 3-Byte-Datenworten.
Da der PC diesen Datentyp nicht kennt, er jedoch von einigen DNC-Kommandos ver‐
wendet wird, muss er durch die bestehenden Datentypen abgebildet werden. Ein 3-
Byte-Datenwort kann somit aus 3 Bytes vom Typ
Zwei 3-Byte-Datenworte können durch drei Worte des Typs
setzt werden. Und vier 3-Byte-Datenworte können durch drei Doppelworte des Typs
T36_S36_LONGCARD abgebildet werden.
14
Byte 0
Byte 1
Byte 2
Bit 0 ... 7
Bit 8 ... 15
Bit 16 ... 23 Bit 24 ... 31
vorzeichenlose 32-Bit-Zahl (0 ... 4.294.967.295)
vorzeichenbehaftete
2.147.483.647)
Byte 0
Byte 1
Byte 2
Bit 0 ... 7
Bit 8 ... 15
Bit 16 ... 23
Byte 3
32-Bit-Zahl
unsigned int und signed int .
T36_S36_SHORTCARD bestehen.
T36_S36_CARDINAL er‐
Antriebssystem SD2 - DNC 8 Byte Telegramm
W
(-2.147.483.647
...