Sicherungsbolzen entfernen
Benötigtes Werkzeug und Material
– Schraubenschlüssel
zum
Lösen
Schraube
Sicherungsbolzens (263).
Vorgehensweise
• Batterieverbindung wieder herstellen.
• Schalter
entriegeln.
• Flurförderzeug einschalten, dazu:
• Schlüssel
stecken und bis zum Anschlag nach
rechts drehen.
• Karte oder Transponder vor das ISM-
Zugangsmodul
Einstellung die grüne Taste am ISM-
Zugangsmodul drücken (o).
WARNUNG!
Der Aufenthalt von Personen unter bzw. auf
der angehobenen Last und Fahrerkabine ist
verboten
uDas Lastaufnahmemittel darf nicht von
Personen betreten werden.
uEs
dürfen
werden.
uPersonen aus dem Gefahrenbereich des
Flurförderzeugs weisen.
uNiemals
gesicherte
Fahrerkabine
aufhalten.
• Lastaufnahmemittel etwas anheben, bis der Innenmast (261) nicht mehr auf der
Halterung (262) aufliegt, siehe Seite 170.
Z
Erscheint das Symbol „Hubabschaltung" (153) während des Anhebens vom
Lastaufnahmemittel, muss die Hubbegrenzung außer Kraft gesetzt werden.
Überbrückung der Hubabschaltung, siehe Seite 212
• Flurförderzeug ausschalten, dazu:
• Schlüssel im Schaltschloss (8) bis zum Anschlag nach links drehen und den
Schlüssel abziehen.
• Rote Taste des ISM-Zugangsmoduls (o) drücken.
• Schalter NOTAUS (9) drücken.
• Batteriestecker
Inbetriebnehmen sichern.
• Schraube (264) aus dem Sicherungsbolzen (263) herausschrauben.
• Sicherungsbolzen (263) aus der Halterung (262) ziehen.
344
(Schlüsselweite
bzw.
Anziehen
(264)
NOTAUS
(9)
durch
in
das
Schaltschloss
halten
und
keine
Personen
unter
angehobene
Lastaufnahmemittel
treten
und
ziehen
und
22)
der
des
Drehen
(8)
je
nach
angehoben
und
nicht
/
sich
darunter
so
das
Flurförderzeug
153
113
8
9
18
261
262
263
264
262
265
263
264
261
262
263
264
gegen
ungewolltes