Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jungheinrich ETX 513 Betriebsanleitung Seite 327

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ETX 513:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigungsarbeiten
VORSICHT!
Brandgefahr
Das Flurförderzeug darf nicht mit brennbaren Flüssigkeiten gereinigt werden.
uVor
Beginn
(Batteriestecker ziehen).
uVor Beginn der Reinigungsarbeiten sämtliche Sicherheitsmaßnahmen treffen, die
Funkenbildung (z.B. durch Kurzschluss) ausschließen.
VORSICHT!
Gefahr von Beschädigungen an der elektrischen Anlage
Das Reinigen der elektrischen Anlageteile mit Wasser kann zu Schäden an der
elektrischen Anlage führen. Das Reinigen der elektrischen Anlage mit Wasser ist
verboten.
uElektrische Anlage nicht mit Wasser reinigen.
uElektrische Anlage mit schwacher Saug- oder Druckluft (Kompressor mit
Wasserabscheider verwenden) und nicht leitendem, antistatischem Pinsel
reinigen.
VORSICHT!
Gefahr von Bauteilbeschädigungen beim Reinigen des Flurförderzeugs
Wird das Flurförderzeug mit Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger gesäubert,
müssen vorher alle elektrischen und elektronischen Baugruppen sorgfältig
abgedeckt werden, denn Feuchtigkeit kann Fehlfunktionen hervorrufen. Eine
Reinigung mit Dampfstrahl ist nicht zugelassen.
Z
Nach der Reinigung die im Abschnitt „Wiederinbetriebnahme des Flurförderzeugs
nach Reinigungs- oder Wartungsarbeiten" beschriebenen Tätigkeiten durchführen
(siehe Seite 356).
der
Reinigungsarbeiten
Verbindung
zur
Batterie
trennen
325

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis