Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Firewire Anschlüsse; Netzanschluss Mit Sicherungs- Halter - Phonic Helix Board 18 FireWire Bedienungsanleitung

18-input 2-subgroup firewire mixer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Helix Board 18 FireWire:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14. MAIN L & R
Diese beiden dreipoligen XLR Buchsen sind die
Ausgänge des Mixers. Hier liegt die endgültige Mi-
schung aus der Summenschiene an. Sie senden
ein symmetrisches oder unsymmetrisches Signal
(je nachdem, was für ein Kabel Sie verwenden) mit
Line Pegel an externe Geräte (z.B. Equalizer, Sig-
nalprozessoren oder Endstufen).
Es gibt zusätzlich zu diesen XLR Buchsen auf der
Vorderseite des Geräts zwei dreipolige Klinken-
buchsen (#10), die parallel zu diesen Summenaus-
gängen geschaltet sind.
Anmerkung: Wenn das Nachfolgegerät unsymmetrisch ist, und
Sie demnach eine unsymmetrische Kabelführung machen müs-
sen, sollten Sie den Pin 3 des XLR Steckers im Mischpult nicht
belegen, um Schäden an dem Mixer zu vermeiden.
Achtung: Wenn Sie die Ausgänge #10 und #14 gleichzeitig
verwenden, um das Mischpultsignal an zwei verschiedene Ver-
braucher anzuschließen, achten Sie bitte darauf,. dass beide
Kabelführungen symmetrisch sind. Sobald ein angeschlossenes
Gerät unsymmetrisch ist, wird automatisch die andere Kabelver-
bindung unsymmetrisch, da ja beide Ausgänge parallel liegen!
15. FIREWIRE ANSCHLÜSSE
Die beiden FireWire Anschlüsse sind für den An-
schluss des HELIX BOARD 18 FIREWIRE an einen
Rechner (PC oder Macintosh). Damit haben Sie die
Möglichkeit, bis zu 16 digitale Signale zum Rechner
sowie zwei digitale Rückführungen zum Pult zu lei-
ten. Die maximale Anzahl der simultan verwendba-
ren Aufnahmespuren wird allenfalls durch die ver-
wendete Recording Software begrenzt.
Prinzipiell ist es unerheblich, welche der beiden
Buchsen Sie verwenden, da sie parallel geschaltet
sind. Sie haben die Möglichkeit, das FireWire Si-
gnal auch noch an andere Geräte zu senden, die
über eine FireWire Schnittstelle verfügen.
HELIX BOARD 18 FIREWIRE
Die Signale für die internen AD Wandler pro Kanal
werden werkseitig direkt hinter den Eingangsver-
stärkern abgegriffen, sind also vom Pegel abhängig
von den jeweiligen Gain Reglern (#20), nicht jedoch
vom Low Cut, Insert oder Klangregelung. Die bei-
den rechten und linken Summensignale, die auf die
FireWire Kanäle 15 und 16 gehen, sind ebenfalls
pre Fader, werden also vor dem Summenregler
(#51) abgegriffen. Deren Pegel wird mit dem TRIM
Regler (#8) eingestellt.
Als Anwender haben Sie jedoch die Möglichkeit,
mittels interner Brücken das FireWire Signal nicht
direkt hinter dem Gain Regler, sondern hinter dem
Kanal Fader abzugreifen. Dies können Sie für jeden
Kanal individuell einstellen. Dafür müssen Sie das
Pult öffnen.
Vorsicht: Bevor Sie das Pult öffnen, ziehen Sie den
Netzstecker!
Lesen Sie bitte unbedingt den Abschnitt „FIREWI-
RE SCHNITTSTELLE".
16. NETZANSCHLUSS mit SICHERUNGS-
HALTER
An diese Kaltgerätebuchse wird das mitgeliefer-
te Netzkabel angeschlossen. Bitte verwenden sie
nur ein einwandfreies, ordnungsgemäß geerdetes
Netzkabel mit Schukostecker.
Mit einem flachen Schraubendreher können Sie die
kleine Klappe öffnen, Sie haben dann Zugang zur
internen Netzsicherung. Sollte die Netzsicherung
durchgebrannt sein, bitte nur gegen eine Sicherung
gleichen Typs und Werts austauschen. Wenn dar-
aufhin die Sicherung wieder durchbrennt, liegt ein
ernsthafter Schaden im Inneren des Geräts vor.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker und lassen Sie
das Gerät von einer autorisierten Service Werkstät-
te überprüfen.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis