Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Merkmale; Montage Und Anschluss; Anschlüsse - Phonic ZX2 PLUS v1 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINFÜHRUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für einen hochwertigen Phonic Mixer
entschieden haben.
ZX2 PLUS / ZX4 PLUS – entwickelt von denselben hochkarätigen
Ingenieuren,
die
schon
in
Mischpulte entworfen haben, die sich durch Professionalität
und Praktikabilität auszeichneten – baut auf der Tradition
hervorragender Mischpulte aus dem Hause Phonic auf.
ZX2 PLUS / ZX4 PLUS wurde für all diejenigen Anwendungen
entworfen, bei denen ein übersichtlicher, platzsparender
Mixer für Festinstallationen benötigt wird, um verschiedene
Signalquellen auf mehrere Zonen zu verteilen. Man denke nur
an Hotels, Restaurants, Festhallen, Theater, Fitness Center
und Einzelhandelsgeschäfte. Dort benötigen Sie in der Regel
einige Line Eingänge, einen Mikrofoneingang für Durchsagen
mit automatischer Musikunterdrückung, einen Anschluss für
Notfallanlagen und die optionale Möglichkeit, die Lautstärken der
einzelnen Zonen fern bedienen zu können.
Sie erhalten ein Mischpult mit extrem niedrigem Eigenrauschen,
weitem
Dynamikbereich
und
und lebendigem Klang. Vor allem die robuste Bauweise und
die hochwertigen Komponenten machen Phonic Produkte wie
diesen Zonen Mixer so zuverlässig. Phonic Mixer finden sich
in professionellen Tonstudios, beim Rundfunk, Fernsehen und
anderen Produktionsorten, in zahlreichen Installationen sowie in
semiprofessionellen Umgebungen. Auch ZX2 PLUS / ZX4 PLUS wird
sicherlich in kürzester Zeit zum neuen Industriestandard avancieren.
Wir wissen, dass Sie nichts lieber wollen als den Mixer auspacken,
anschließen und loslegen – damit Sie die Möglichkeiten des
Mixers jedoch möglichst erschöpfend nutzen können, studieren Sie
bitte vorher sorgfältig diese Bedienungsanleitung, insbesondere
die Sicherheitsanweisungen. Machen Sie sich in Ruhe mit den
verschiedenen Funktionen und neuen Möglichkeiten dieses Mixers
vertraut, auch wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie ein erfahrener
Tontechniker sind und das Lesen von Bedienungsanleitungen nicht zu
Ihren Aufgaben gehört....
Bewahren Sie die Anleitung gut auf, wenn Sie später noch mal etwas
nachschlagen wollen.Bei Weitergabe des Artikels übergeben Sie auch
diese Anleitung.

MERKMALE

GEMEINSAME MERKMALE
 Drei unsymmetrische Stereo Eingänge für Geräte mit
Linienpegel
über
Cinch
versenkten Lautstärke Reglern gegen unbeabsichtigtes
Verstellen
 Geschalteter,
symmetrischer
Durchsagemikrofon mit Ansagkontrolle
 Musikunterdrückungsfunktion
regelbarMikrofonklangregelung
 Audioeingang für Alarmmitteilung via symmetrischem
Phönixanschluss
 Hilfsausgang als symmetrischer Phönixanschluss zum
Speisen einer weiteren Zone
 Quellenwahl für Hilfsausgang
 Stereo / Mono Schalter für Zone 1 und 2
 Kaskadierbar über D-Sub Stecker
 Internes Netztei
ZX2 Plus
 2 symmetrische Zonenausgänge via Phönixanschluss mit
individueller Quellenwahl und Lautstärkeregler
 Symmetrischer
Subwoofer
Phönixanschluss
 Höhen und Bässe pro Zone regelbar
 Fernbedienung für die Lautstärkeregelung der beiden
Zonen optional anschließbar Fernbedienung für die
Lautstärkeregelung der beiden Zonen optional anschließbar
ZX2
/ ZX4
PLUS V1
PLUS V1
der
Vergangenheit
etliche
einem
fantastischem,
offenen
Buchsen
mit
individuellen,
XLR
Eingang
für
Ausgang
pro
Zone
via
ZX4 Plus
 4 symmetrische Zonenausgänge via Phönixanschluss mit
individueller Quellenwahl und Lautstärkeregler
 Fernbedienung für die Lautstärkeregelung der beiden
Zonen optional anschließbar

MONTAGE UND ANSCHLUSS

EINBAU IM GERÄTESCHRANK
Der Phonic Zonenmixer ZX2 PLUS / ZX4 PLUS hat die Breite
eines Standard 19" Racks und belegt eine Höheneinheit.
Zusätzlich zur Gerätetiefe muss mindestens ein Abstand von
weiteren 10 cm für den Anschluss der Steckverbindungen
bedacht werden. Außerdem müssen Sie dafür sorgen, dass das
Gerät ausreichend belüftet ist, und die Wärme abtransportiert
werden kann. Sie sollten den Mixer nicht in direkter Nähe von
Wärmequellen montieren, unter anderem nicht direkt oberhalb
einer Endstufe.
ANSCHLÜSSE
ZX2 PLUS / ZX4 PLUS hat einen symmetrischen XLR
Anschluss für das Durchsagemikrofon, unsymmetrische Cinch
Buchsen für die Stereo Linienpegelgeräte und symmetrische
Phönixanschlüsse für die Notfalleinspielung, die Zonenausgänge
und den Hilfsausgang. Für die Fernbedienung der Lautstärke gibt
es für jeweils zwei Zonen einen RJ45 Anschluss. Zum Verbinden
mehrerer Zonenmixer steht ein 9-poliger D-Sub Stecker (RS232)
zur Verfügung, der die Quellen durchschleift.
IMPEDANZEN
Die Impedanz des Mikrofoneingangs beträgt weniger als 2 k
Ohm. Der Ausgang von ZX2 PLUS / ZX4 PLUS ist elektronisch
symmetriert mit einer Ausgangsimpedanz unter 120 Ohm.
Werden Übertrager-symmetrierte Lasten angesteuert, kann es
nötig sein, eine Ausgangsimpedanz von 600 Ohm zur Verfügung
zu stellen. Dazu müssen Sie zwei 247 Ohm Widerstände in
Reihe mit den Polen 2 und 3 des Phönixausgangs löten.
NETZANSCHLUSS
Für den Netzanschluss von ZX2 PLUS / ZX4 PLUS kann ein
gängiges Euro Netzkabel verwendet werden. Achten Sie
darauf, dass alle Geräte Ihres Audiosystems vorschriftsmäßig
geerdet sind. Im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit sollten
Sie niemals den Schutzkontakt der Netzleitung oder innerhalb
der Audiogeräte entfernen. Die Audioerdung ist über einen
Kondensator entkoppelt; Sie können sie von der Gehäusemasse
trennen. Brummschleifen dürfen niemals durch Auftrennung der
Netzerdung beseitigt werden.
NETZSICHERUNG
Mit einem flachen Schraubendreher haben Sie Zugang zur
internen Netzsicherung – das Fach befindet sich direkt unterhalb
der Netzbuchse. Die Sicherung dient Ihrem Schutz. Sollte
die Netzsicherung durchgebrannt sein, bitte nur gegen eine
Sicherung gleichen Typs und Werts austauschen (es ist eine
gute Idee, immer Ersatzsicherungen parat zu haben).
Wenn daraufhin die Sicherung wieder durchbrennt, liegt ein
ernsthafter Schaden im Inneren des Geräts vor. Ziehen Sie
sofort den Netzstecker und lassen Sie das Gerät von einer
autorisierten Service Werkstätte überprüfen.
WARNUNG: Versuchen Sie niemals, die Sicherung durch
Silberpapier o.ä. zu überbrücken – es könnte zu erheblichen
Schäden an Gerät und Mensch führen! Außerdem erlischt damit
jeglicher Garantieanspruch.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zx4 plus v1

Inhaltsverzeichnis