Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIMO MX32 Betriebsanleitung Seite 58

Funkfahrpult
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 58
Das CV-Programmieren im Modus
„Scroll Prog"
Damit ist es möglich, eine CV auf das Scroll-Rad zu legen
und den CV-Wert quasi-kontinuierlich über das Scroll-Rad
(durch Incrementieren und Decrementieren) anzupassen.
Die Programmierung wird sofort durchgeführt, die Reakti-
on des Fahrzeugs kann sofort beobachtet werden, also
beispielsweise die Einstellung der Lautstärke wie über ei-
nen klassischen Drehknopf.
Außerdem kann im Modus
„Scroll Prog"
per F- und U-
Taste komfortabel zwischen zwei oder mehreren CV-
Werten in der Liste hin- und hergesprungen werden, um
zusammengehörende oder voneinander abhängige Ein-
stellungen gemeinsam vornehmen zu können, z.B.
Bechleunigen und Bremsen, P- und I-Wert der Motorrege-
lung, Hoch- und Tiefpassfilter des Sounds, u.a.
Einleitung und Arbeitsweise des Modus
Zunächst wird - wie auf der Vorseite beschrieben - die gewünschte CV-Nummer eingetippt, und danach
der aktuelle Wert ausgelesen oder ein eigener CV-Wert eingetragen (Feld muss markiert sein); danach:
Wipp-Taste drücken  Wechsel in den Modus
entsprechende Anzeige am Display; siehe Bild oben
Scroll-Rad  Einstellen des gewünschten CV-Wertes; Einstellung wird sofort übertragen (SENT),
und - wenn möglich - bestätigt (ACK)
F- und U-Taste  Springen in Zeile darüber bzw. darunter, wo dann sofort die enstrechende CV
mit dem Scroll-Rad eingestellt werden kann (diese muss allerdings in der Vor-
bereitung der Arbeit im
Verlassen des Modus
„Scroll Prog"
:
Irgendeine Zifferntaste, A- oder E-Taste  Rückkehr in „normalen"
Erst im „normalen"
OP PROG
können wieder CV-Nummern und -Werte eingtippt werden und/oder
CVs gezielt ausgelesen werden.
OP PROG – Anwenden und Erstellen von CV - Sets
Derzeit nicht implementiert!
.... über die Zwischenablage:
Softkey II = Fortsetzen  Wieder-Laden der in der letzten Sitzung programmierten/ gelesenen CV- Zeilen
 Speichern aller aktuellen CV-Zeilen aus Bildschirm-Ansicht in Zwischenablage.
Softkey II = Kopieren
Softkey III = Einfügen  CV-Zeilen aus der Zwischenablage in die Bildschirm-Ansicht übernehmen.
.... aus und in den CV-Set-Speicher:
-Taste (Shift)  Umschaltung der Softkeys II und III von der obigen Zwischenspeicher-Anwendung
(II = Kopieren III = Einfügen) auf CV-Set-Anwendungen; sichtbar durch Wechsel auf blaue Schrift:
Softkey II = CV-Set kopieren  Speichern der CV-Zeilen aus der Bildschirm-Ansicht in CV-Setr:
Thema: Auswahl unter vorgegebenen Themen-Bezeichnungen (Wipp-Schalter)
Name: Freie Vergabe eines Namens / Info: Freie Eingabe eines Textes.
-Taste + A-Taste  SPEICHERN (Achtung: ansonsten wird CV-Set nicht abgespeichert)
„Scroll Prog"
:
„Scroll
Prog";

„Scroll Prog"
bereits in dieser Zeile geöffnet worden sein.
OP PROG.
FAHRPULT MX32, FUNKFAHRPULT MX32FU
Softkey III = ... einfügen  Suchen des gewünschten CV-Sets aus dem CV-Set-Speicher und An-
fügen der CV-Set-Zeilen an die aktuelle Bildschirm-Ansicht.
Mit dem „Einfügen" sind die CV-Zeilen zunächst nur gelistet, aber noch NICHT durchgeführt.
Dies muss erst für jede Zeile einzelnen vorgenommen werden; d.h. in der Praxis
A-Taste (nach Scrollen ersten Zeile)  nacheinander auf jede CV-Nummer und jeden Wert (außer A
keine weiteren Betätigungen, außer wenn Zeilen übersprungen werden sollen), dann er-
scheint die Bestätigung ACK in jeder Zeile, wenn das Programmieren funktioniert.
OP PROG – Spezial-Konfigurationsprozeduren nur für ZIMO Decoder
M-Taste  die ersten Zeilen des MENÜ
Scroll-Rad  Scrollen zu den Spezialprozeduren für
ZIMO Decoder (letzter Abschnitt im Menü)
A-Taste  Starten der gewünschten Prozedur.
ZIMO FAHR Einstellungen
(derzeit. nicht aufrufbar)
ZIMO HLU Einstellungen
(derzeit. nicht aufrufbar)
ZIMO Eingangs Mapping
ZIMO Schweizer Mapping
ZIMO Lautstärke der Funktionssounds
ZIMO Rauchfunktionen
(derzeit. nicht aufrufbar)
Das ZIMO Eingangs Mapping ermöglicht die Verände-
rung der Funktionstasten-Zuordnung („externe" Funk-
tionen zu „internen" Funktionen laut Sound-Projekt
oder Grundeinstellung).
Die „intrene Funktion" ist die (beispielsweise) im Sound-
Projekt.der jeweiligen F-Taste zugeordnete Funkti-
on: diese soll auf eine andere Funktionstaste ge-
legt werden. Wenn diese neu zu belegende Funkti-
onstaste schon eine andere Funktion schaltet,
muss diese zuerst umgelegt werden.
Zusätzlich können in diesem Zuordnungsfenster auch Rich-
tungsabhängigkeiten von Funktionen definiert werden.
E-Taste  zurück in den CV Programmierbildschirm..
Das ZIMO Schweizer Mapping ermöglicht das einfache
Einrichten von sehr komplexen Licht- bzw. Funktions
(Abhängigkeits-) Schaltungen. Einer freien Funktions-
taste werden (Licht-) Funktionen zugeordnet, ohne die
dafür benötigten CVs zu kennen.
Taste (F-Tst): diese Funktionstaste soll die Funktion schalten
Wenn F-Taste (Inv): soll die Funktion bei
ein/ausgeschaltener F-Taste aktiv sein?
Nur wenn M-Taste ein (M-Tst): Abhängigkeit von einer
„Mastertaste" (z.B. F0 Licht)?
Ausgänge der M-Taste aus (F&M): soll die Funktion nur
dann aktiviert sein, wenn die M-Taste aus ist?
Ausgang
(A1v, A1r; A2v,
A2r): dieser (richtungsabhängige)
Ausgang wird aktiviert
PWM Gruppe (PWM): es können separat PWM Gruppen de-
finiert werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx32fu

Inhaltsverzeichnis