Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIMO MX32 Betriebsanleitung Seite 12

Funkfahrpult
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 12
Wechseln zwischen Fahrzeugen:
F-Taste bzw. U-Taste 
=
im
RüF
Rückholspeicher
um jeweils eine Eintragung nach vorne bzw.
nach hinten, wobei das sichtbare Fahrzeug
sofort aktiv ist; dabei wird also der
Betriebszustand
FAHR
nicht verlassen.
Dies funktioniert unabhängig davon, ob der
RüF
eingeblendet (sichtbar) ist oder nicht.
Löschen aus dem Rückholspeicher
C-Taste  Löschen einer Adresse aus dem RüF,
somit wird diese Adresse beim Blättern mit F-
und U-Taste nicht mehr angezeigt.
Wiederherstellen nach Löschen:
In der
Objekt-Datenbank
bleiben die aus dem
RüF
gelöschte Adressen samt allen Daten
(insbesondere den GUIs) aber gespeichert.
Um eine gelöschte Adresse wieder in den
zu holen, wird sie einfach in
FAHR EIN
aktiviert. Dazu reicht die Eingabe dieser Adres-
se, denn zusätzliche GUI-Einstellungen wie
Name, Gruppe, Fahrstufen (DCC, MM2;..) wer-
den aus der
Objekt-Datenbank
ergänzt.
Um die Adresse aus der
Objekt Datenbank
löschen, muss der betreffende Betriebszustand aufge-
rufen werden: E-Taste + 6  ObjectDB.
HINWEIS zur Neuadressierung eines bestehenden Fahrzeugs:
- über
SERV
PROG: A-Taste (Adresse auslesen), neue Adresse eingeben, mit F-Taste bestätigen.
- mittels „Fahrzeug klonen" (s.S. 28): klonen mit neuer Adresse.
F
U
F
U
(
RüF
)
F
U
RüF
wieder
selbst zu
FAHRPULT MX32, FUNKFAHRPULT MX32FU
Blaue
Tachonadel: aus Fahrstufen berechneter Wert für Geschwindigkeit
Magenta
Tachonadel: Geschwindigkeit Echtzeit-rückgemeldet aus Fahrzeug
Der RailCom-Tacho muss eventuell abgegleichen werden, um die tatsächliche Geschwindigkeit zu
zeigen; dies geschieht durch Programmierung der CV # 136.
Mit E + 2 zum schnellen Tacho-Abgleich durch Berechung und Programmierng der CV # 136.
 Ein- und Ausblenden der
Softkey II
RüL
ZUB LISTE
ist die zum Betriebszustand
alternative Möglichkeit zur Betätigung der Zube-
hör-Artikel (Weichen und Signale, früher Magnet-
artikel): Adress-orientiert statt Objekt-orientiert.
W-Taste  Betriebszustand
ZUB
Kapitel), Objekt-orientiert schalten
Im Betriebszustand
ZUB LISTE
von Zubehör-Decodern eingegeben oder es können
bereits vorhandene Adressen angesprochen und ver-
ändert werden. Alle in
ZUB
den Panels zugeordneten
Adressen werden automatisch in die
getragen und können somit auch von hier aus betätigt
werden. Befindet sich ein MX8, MX9 oder StEin im
System erscheint dieses ebenfalls automatisch in der Liste
um dessen Ausgänge über die Funktionstasten zu schalten.
Um eine zusätzliche Adresse zu definieren muss auf >NEU< gescrollt werden, um eine bereits vor-
handene Adresse zu ändern wird diese mit dem roten Curser (Scroll-Rad) markiert:
- A-Taste: „DCC [e]" (Einzel) wird erstellt und kann mit dem Wipp-Schalter geändert werden auf :
„DCC [p]" (Paar)
„DCC [x]" (Extended)
- A-Taste erneut um das Format und die Betriebsart zu bestätigen, weiter zur Adresseingabe über die
Zifferntasten.
- Um die Adresse zu speichern und das Zubehör anzulegen abschließend A-Taste betätigen.
Ansonsten gilt für die Tastenbelegung:
Zifferntasten  Schalten der einzelnen Weichen (oder Einzelfunktionen).
 Auswählen einer Zeile aus der Liste der Zubehör-Adressen
Scroll-Rad
 Löschen der Zeile aus der
C-Taste
Verlassen des Betriebszustandes
Softkey II  schließen der
ZUB
(Shift) + A-Taste
FAHR EIN
E-Taste
E-Bildschirm
Wenn in der unteren Bildschirmhälfte die
 Wechsel des Fahrzeugs (innerhalb des RüF), ohne Verlassen der
U- / F-Taste
TP-Taste  Traktionsfunktionen wie im Betriebszustand
Mehr Info zum Fahrbetrieb, insbesondere zu den verschiedenen Darstellungen, Traktionen,
Schalten von Weichen und Signalen über die Zubehörliste, usw.
Siehe Kapitel
(siehe dazu Kapitel
ADR
TACHO).
II
ZUB LISTE
ZUB
(siehe nächstes
werden Adressen
ZUB LISTE
ein-
„MM1 [e]" (Motorola; Einzel)
„MM1 [p]" (Motorola; Paar)
ZUB LISTE
ZUB LISTE
:
LISTE, zurück in FAHR.
(zur Eingabe eines neuen Fahrzeugs)
ZUB LISTE
sichtbar ist, gilt weiterhin:
FAHR
(soweit
RüF
FAHR
und
ZUB LISTE
!
ZUB
LISTE.
nicht eingeblendet sein muss)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx32fu

Inhaltsverzeichnis