Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIMO MX32 Betriebsanleitung Seite 37

Funkfahrpult
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAHRPULT MX32, FUNKFAHRPULT MX32FU
Einrichten eines Traktionsbetriebs
Eine Traktion ist ein Zusammenschluss von Triebfahrzeugen
mit gemeinsam gesteuerten Geschwindigkeit, Richtung,
MAN- und Rangier-Funktion.
Ausgangspunkt ist der Betriebszustand
FAHR;
Traktion vorgesehenen Adressen müssen sich bereits im
(Rückholspeicher) befinden und dürfen nicht in einem ande-
ren MX32 aktiv gesteuert werden (FS).
Softkey III 
RüF
einblenden (sofern nicht bereits einge-
blendet); die dritte Spalte (nach der Adresse) gibt Aus-
kunft über gebildete Traktionen:
„FS": Einzelfahrzeug in einem anderen Fahrpult aktiv, daher
TRAKTION NICHT möglich,
„FT(..)" bedeutet: Zuordnung einer TRAKTION
NICHT möglich, weil auf anderem Fahrpult
ENTWEDER im Vordergrund ODER in Traktion.
HINWEIS: Übernahme der kompletten Traktion
siehe nächste Seite !
Scroll-Rad  erstes Fahrzeug der einzurichtenden
Traktion auswählen und mit der
TP-Taste + Zifferntaste  dem ausgewählten Fahrzeug
die Traktion zuordnen also „T1", „T2",...", usw.
(ACHTUNG: 7 sec Timeout). Die Traktionsbezeichnung
(„T1", „T2", ..) ist sichtbar in der
RüF
Zeile UND im
Hauptfeld (falls Lok im Vordergrund); die
Hauptfeld-Text
nehmen die Farbe
türkis (blaugrün)
Die Zuordnung einer Traktion bewirkt, dass die betreffende
Adresse auf anderen Fahrpulten im jeweiligen
„FT(..)" gekennzeichnet wird, und daher dort nicht mehr für
Traktionsbildungen zur Verfügung steht.
Scroll-Rad + TP-Taste + Zifferntaste  weitere Adressen
auswählen und mit „T1", „T2", ..." zur jeweiligen ersten
Lok / Traktion hinzufügen.
Diese
RüF
Zeilen werden ebenfalls türkis, außerdem
erfolgt ein automatisches Umsortieren: danach stehen
die Teilnehmer an der Traktion untereinander. 
Wenn eine Traktion besteht (d.h. mindestens zwei Adres-
sen dazugehören, die mit „T1" (bis „T9" möglich) gekenn-
zeichnet sind), werden diese Zeilen im
RüF
nach oben geschoben, und die betreffenden Fahrzeuge
werden gemeinsam angesteuert.
HINWEIS: nach dem Herunterfahren des MX10 wer-
den die Traktionen nicht gelöscht. Somit sind diese
auch nach einem Neustart im jeweiligen MX32 ver-
fügbar.
die für die
RüF
T, 5
Scroll, T, 5
Zeile
UND der
an.
RüF
mit
Scroll, A
automatisch
Softkey III  Aus-/Einblenden des
RüF
möglich, um beispielswiese das Funktions-Tableau
für das Fahrzeug im Vordergrund zu sehen.
An dem
türkisen Text
und dem „T1", „T2", .. nach der
Adresse ist zu erkennen, dass es sich bei diesem
Fahrzeug um den Teil einer Traktion handelt.
TP-Taste (nur wenn
RüF
ausgeblendet) auf
eine Adresse mit T-Kennzeichnung und
(die einer Traktion „T1", „T2", ... zugeordnet ist) 
Wechseln zur nächsten Adresse dieser Traktion,
d.h. nächstes Fahrzeug in den Vordergrund.
Bei eingeblendeten
RüF
ist der Wechsel zwischen den
Adressen einer Traktion natürlich auch möglich (mit
einem Klick bzw. Scroll mehr ..): durch Scrollen zur
nächsten Adresse (Scroll-Rad) und Aktivieren (A-
Taste).
Richtungs- und Geschwindigkeits-Abgleich
zwischen den Fahrzeugen einer Traktion:
nur möglich, wenn
RüF
eingeblendet ist (gegebenen
falls vorher mit Softkey III einblenden):
TP-Taste drücken  Fenster mit Wahlmöglichkeit
(durch Scroll-Rad) für das im
RüF
vorher ausge-
wählte Traktionsfahrzeug erscheint:
Richtungsabgleich
A-Taste  Umschalten
identisch <> invertiert
Geschwindigkeitsabgleich
Schieberegler  Einstellung eines Wertes
zwischen
50 %
und
150 %
für die Geschwin-
digkeit des (mit TP-Taste, siehe oben) gewählten
Fahrzeugs relativ zur Geschwindigkeit der Traktion
selbst.
Vor Durchführung dieses Abgleichs muss die Traktion
mit Fahrstufe zwischen 30 und 80 angefahren werden.
E-Taste  Beendigen und Speichern.
Entfernen eines Fahrzeugs aus einer Traktion
bzw. Auflösen der Traktion:
nur möglich, wenn
RüF
eingeblendet ist (gegebenen
falls vorher mit Softkey III einblenden):
C-Taste auf eine Adresse mit T-Kennzeichnung und
kisem Text
(die einer Traktion „T1", „T2", ... zugeord-
net ist)  Entfernen dieser Adresse aus der beste-
henden Traktion, Löschen der T-Kennzeichnung. Die
entsprechende
RüF
Zeile wird wieder
grün.
Wenn es der vorletzte Teilnehmer der Traktion war,
wird die gesamte Traktion aufgelöst.
Wipp-Taste  Zweite Ebene des
Jederzeit möglich:
und Position)
Seite 37
jederzeit
türkisem Text
tür-
RüF
anzeigen (mit Richtung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx32fu

Inhaltsverzeichnis