Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIMO MX32 Betriebsanleitung Seite 41

Funkfahrpult
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAHRPULT MX32, FUNKFAHRPULT MX32FU
Auch hier wird mit Scroll-Rad (oder U-Taste und A-Taste
die weitere Auswahl getroffen (oder mit Tasten S, TP).
Sammelstopp aufheben
S-Taste
= Weiterfahren nach SAMMELSTOPP
Fenster ausblenden
A-Taste
= SAMMELSTOPP bleibt, aber Fenster behindert nicht
mehr die Sicht und Bearbeitung des Bildschirminhalts,
stattdessen gleichlautender Text im oberen Balken.
Einzelstopp
U + A-Taste
= Umschaltung auf EINZELSTOPP, oft nach irrtümli-
chem SAMMELSTOPP
AUS Schiene 1 (oder 2, 1+2, ,..) TP-Taste
= Fahrspannung abschalten, usw.
HINWEIS: In PULT CONF (siehe Kapitel PULT
CONF) kann ausgewählt werden, dass für SAMMEL-
STOPP nur kurz gedrückt werden muss, also gilt
dann:
S-Taste (kurz)  SAMMELSTOPP
S-Taste (kurz oder lang) + TP-Taste  AUS Schiene
(Fahrspannung am Ausgang abschalten)
im Stopp-Fenster dann folgende Optionen:
EIN, Sammelstopp
S-Taste
Fenster ausblenden
AUS Schiene 1
AUS Schiene 2
AUS Schiene 1+2
TP-Taste
Hier kann also ausgewählt werden, welche der beiden
Schienen-Ausgänge (wenn es sich um ein Gerät mit
mehreren Ausgängen handelt) tatsächlich abgeschaltet
werden soll.
Überstrom- und Kurzschluss auf einem Schienen-
Ausgang
UES AUS Schiene
Fahrspannung wird automatisch abgeschaltet,
Optionen für weitere Vorgangsweise wie im Falle
HINWEIS: Die Darstellung im Stopp-Fenster und die Optionen hängen auch vom verwendeten Basis-
gerät ab und können daher von den obigen Beschreibungen, die sich auf das MX10 beziehen, abwei-
chen; beispielsweise kann beim MX1 (dem „alten" Basisgerät) der Sammelstopp-Zustand nicht wahl-
weise für die Schienenausgänge angewandt werden, wodurch die entsprechende Auswahl wegfällt.
„SAMMELSTOPP" und „AUS Schiene" sind
Systemzustände (im Gegensatz zu EINZEL-
STOPP); daher erscheint das passende
STOPP-Fenster auf allen Fahrpulten; ein sol-
cher Systemzustand kann gleichermaßen von
allen Fahrpulten her aufgehoben werden (S-
Taste).
AUS.
>>
STOPP - Bedienungssequenzen
Übersicht nach Ausgangszuständen gegliedert:
>>
Direkt aus dem FAHR-BETRIEB heraus:
 EINZELSTOPP
S (kurz)
 SAMMELSTOPP
S (lang)
 AUS Schiene 1
S (kurz oder lang) + TP
S + TP + TP (also 2 x TP)  AUS Schiene 1 + 2
 AUS Schiene 1, 2 oder 1+2 Scroll-Auswahl im STOPP-Fenster
S (kurz) + Scroll + A
>>
Aus dem EINZELSTOPP Zustand:
 STOPP-Fenster ausblenden, im oberen Balken
A-Taste
(ohne vorher Scrollen, weil Cursor schon dort steht)
 STOPP aufheben d.h., wenn Regler nicht auf NULL steht: Weiter Fahren
S (kurz)
 SAMMELSTOPP dafür Anzeige
S (lang)
 SAMMELSTOPP alternative Möglichkeit Sammelstopp nach versehentlichem S (kurz)
U + A
 AUS Schiene 1 nur Schienenausgang 1 wird abgeschaltet
TP
TP + TP (also 2 x TP)  AUS Schiene 1 + 2 schnellste Möglichkeit „Alles" abzuschalten
>>
Aus dem SAMMELSTOPP Zustand:
 STOPP-Fenster ausblenden, dafür Anzeige im oberen Balken
A-Taste
(ohne vorher Scrollen, weil Cursor schon dort steht
 SAMMELSTOPP aufheben = Weiter Fahren
S (kurz)
 AUS Schiene 1 Hinweis: AUS Schiene 2 über EINZELSTOPP -Menü
TP
TP + TP (also 2 x TP)  AUS Schiene 1 + 2 schnellste Möglichkeit „Alles" abzuschalten
>>
Aus dem
AUS Zustand
oder dem
 STOPP-Fenster ausblenden, dafür Anzeige im oberen Balken
A-Taste
(ohne vorher Scrollen, weil Cursor schon dort steht)
 AUS aufheben also Fahrspannung am Gleis, aber SAMMELSTOPP
S (kurz)
S + S (also 2 x S)  AUS und SAMMELSTOPP aufheben = Weiter Fahren
 AUS Schiene 1 + 2 schnellste Möglichkeit „Alles" abzuschalten
TP
>>
Aus dem
ausgeblendeten Fenster
 Wieder-Einblenden des STOPP-Fensters von dort aus weiter wie oben
S (kurz)
 STOPP aufheben = Wieder FAHREN aus EINZEL- oder SAMMELSTOPP
S + S (also 2 x S)
S + S + S (also 3 x S) 
STOPP aufheben = Wieder FAHREN nach AUS oder UES AUS!
Seite 41
,
nur Schienenausgang 1 wird abgeschaltet
schnellste Möglichkeit „Alles" abzuschalten
UES Zustand
(nach Kurzschluss:
(mit
STOPP im oberen
Balken):

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx32fu

Inhaltsverzeichnis