Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIMO MX32 Betriebsanleitung Seite 46

Funkfahrpult
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 46
WEI DEF
zur allgemeinen Modifikation der Paramter der Panel-Felder:
Während es in den beiden vorangehenden Abschnitten (...
auschließlich um die Zuteilung der Adressen von Zubehör-Objekten geht, wird im Folgenden die Modi-
fikation sämtlicher Parameter für die Panel-Felder beschreiben. Die Adressen gehören da auch dazu;
womit die Vorgangsweise der vorangehenden Abschnitte an sich nicht unbedingt notwendig wären,
sondern nur in vielen Fällen effizienter zu gebrauchen sind.
(Shift) + W  Eintritt in
In
WEI DEF
werden jeweils drei Panel-Feldern (also einer Zeile des Panels) drei Eingabeblöcken zu-
geordnet. Die Zahl links oben im Eingabeblock zeigt die Feldnummer, also für welches Panel-Feld ge-
rade Änderungen vorgenommen werden.
In jedem der Eingabeblöcke können in den jeweiligen Zeilen (Spalte ganz rechts) die Symbole gewählt,
deren Drehung (= Orientierung), das Format (DCC, StEin, ..), die zugehörigen Adressen / Subadressen
der Decoder (oder Nummern von Modulen) eingegeben oder bearbeitet werden.
Scroll-Rad  Markieren der einzelnen Eingabefelder für die Parameter; bei Erreichen der Enden der
Eingabeblöcke (rechts unten bzw. links oben) erfolgt ein Sprung in drn nächsten Block oder die
folgende bzw. vorangehende Panel-Zeile.
Am Ende des Panels wird beim Darüber-hnaus-Scrollen automatisch um 3 Felder erweitert !
U-Taste  Änderung des Scroll-Laufs auf „Scroll horiz" (d.h. innerhalb der Zeile): beim Scrollen
bewegt sich die Markierung dann von Feld zu Feld in der aktuellen Zeile, beispielsweise in der Zei-
le der Adressen: so kann komfortabel für jedes Feld die Decoder-Adresse und -Subadresse einge-
geben werden, ohne über alle anderen Parameter hinweg scrollen zu müssen.
Zurück ebenfalls mit „U-Taste"  „Scroll Alles".
+
 Einfügen eines zusätzlichen Stell-Feldes vor dem aktuell markiertem Feld;
Softkey II -
Feld
das markierte und die nachfolgenden Felder werden automatisch weitergeschoben.
-
 Löschen des markierten Stell-Feldes aus dem Panel; die nachfolgenden Ele-
Softkey III -
Feld
mente rücken automatisch nach.
Ziffern-Tasten, C-Taste  Eingaben und zeichenweises Löschen im gerade markierten Eingabefeld.
Wipp-Schalter  Auswahl unter mehreren Eingabemöglichkeiten in jenen Eingabefeldern, wo keine
kontinuierlichen Werte, sondern eine vordefinierte Auswahl gegeben ist; in den Fällen „Symbol"
und „Drehung" sind aber auch Ziffernwerte vorangestellt, sodass wahlweise numerische Eingabe
(Zifferntasten) und Auswahl-Eingabe (Wipp-Schalter) für den gleichen Parameter (z.B. 0, 1, 2, 3
oder 0, 90, 180, 270 Grad für „Drehung") möglich ist: Falls die Nummer (beispielsweise eines
Symbols bereits von frpheren Eingaben bekannt ist, erfolgt die Eingabe dsmit natürlich schneller.
„zum Eintippen
..." und „...
zur Eingabe
WEI DEF
, W
FAHRPULT MX32, FUNKFAHRPULT MX32FU
Nach Anscrollen der jeweiligen Eingabefelder: Eingabe per Zifferntasten oder Auswahl (Wipp-Schalter):
Die Bedeutung der einzelnen Paramter in den Eingabeblöcken:
...")
1
gr
|
2
rg
|
3
gr
5 WLA-li | 2 V-inv | 6 WSF-re | Symbol .
2 180
| 1 90
| 0 0
DCC Paar | DCC Einzel | MX8 Paar |
10
0
| 10
1
| 12
Feldnummer innerhalb des Panels (1, 2, ...) (Nummer des Objekts)
(dieses Eingabefeld ist NICHT editierbar, da FIX durchnummeriert).
| Feld
.
Farben der Tasten-LEDs, mit denen die Stellungen der Weiche oder
des Signals repräsentiert werden sollen: r = rot, g = grün, y = gelb
(meistens wird die Darstellung, die für das jeweilige Symbol vorge-
schlagen wird, nicht verändert); Auswahl per Wipp-Schalter,
Symbolnummer (in diesem Eingabefeld ist die numerische
Auswahl per Zifferntasten des gewünschten Symbols möglich,
wenn dessen Nummer bereits bekannt ist).
Jeweils NUR EIN PARAMTER, der wahlweise
durch Ziferntasten oder Auswahl (Wipp) eingegeben wird.
Bezeichnung des gewünschten Symbols (der Symbolnummer fix
zugeordnet), für das Panel-Feld (Objekt); dieses wird auch sofort im
entsprechenden Panel-Feld sichtbar; Auswahl per Wipp-Schalter.
Drehwinkelnummer (Orientierung des Symbols, hier ist die
numerische Auswahl des gewünschten Drehwinkels möglich).
|
Drehung.
Jeweils NUR EIN PARAMTER (wie oben).
Bezeichnung des gewünschten Drehwinkels (für bestimmte Symbole
auch Farbe) für die Darstellung des Symbols; diese wird auch im ent-
sprechenden Panel-Feld sichtbar; Auswahl per Wipp-Schalter.
Datenformat (DCC, MM, MX8, StEin, Q-Dec, Z-mode0, Z-mode4);
Auswahl per Wipp-Schalter (soweit in Version schon implementiert).
Format.
In dieser Zeile ZWEI GETRENNTE PARAMTER
(nicht wie in oberen Zeilen Nummer für die Auswahl)
Paar-, Einzelfunktion oder Signalbilder, also Weiche oder Rot-
Grünsignal (Paar), Lampe Ein-/Ausschalten (Einzelfunktion), oder
mehrbegriffiges Signal (Sequenz von 3, 4, 5, .. Signalbildern, mit
der Zifferntaste nacheinander aufzurufen), Auswahl per Wipp-
Schalter („Paar", „Einzel", „3 SB", „4 SB", „5 SB", ...)
Für dieses Eingabefeld wird ein automatischer Vorschlag auf Grund
des oben ausgewählten Symbols gemacht, eine Änderung ist nor-
malerweise nicht nötig.
Zubehöradresse (1 .. 511), MX8-Nummer (0 ... 63), oder StEin-
Nummer, Eingabe per Zifferntasten
3
| Adr
Sub.
In dieser Zeile ZWEI GETRENNTE PARAMTER
(nicht wie in oberen Zeilen Nummer für die Auswahl)
Subadresse innerhalb der Magnetartikeladresse oder des
betreffenden MX8, Eingabe per Zifferntasten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx32fu

Inhaltsverzeichnis