Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIMO MX32 Betriebsanleitung Seite 23

Funkfahrpult
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAHRPULT MX32, FUNKFAHRPULT MX32FU
Anwendung
FAHR EIN
zur Aktivierung eines Objekts aus der Objekt-Datenbank:
Aus
FAHR
oder
WEI
A
Die erste(n) Ziffer(n) der Adresse und/oder die ersten Zei-
chen des Namens eintippen:
In der unteren Bildschirmhälfte wird die Objektliste darge-
stellt und laufend an die Eingaben angepasst. Die Objekt-
liste ist ein Auszug aus der Objekt-Datenbank (ObjektDB)
des Gerätes. Es werden jene Fahrzeuge gelistet, die be-
züglich ihrer Adresse und/oder des Namens mit den in der
oberen Bildschirmhälfte von
FAHR EIN
ten Ziffern und Zeichen übereinstimmen.
grüne Zeilen
– Objekte im
RüF
des eigenen Fahrpults
(auch die aktuelle Vordergrundlok )
blaue Zeilen
– in
ObjDB
(Objekt-Datenbank) des eige-
nen Fahrpults, aber NICHT in
RüF
graue Zeilen
– in
Objekt-Datenbank
NICHT im eigenen Fahrpult
Softkey II  Wechseln in die Objektliste (untere Bild-
schirmhälfte) zum Scrollen durch die Objekte
Softkey III  Sortieren der
Objektliste,
Eintragsart (grün, blau,...), Adresse, Namen.
Softkey II, Scroll-Rad, A-Taste  Markieren und Aus-
wählen eines Fahrzeugs aus der Objektliste; dieses wird
hierauf in die oberen Eingabefelder übernommen, und von
dort aus ...
F-Taste  Aktivierung des Fahrzeugs und Wechsel in
Betriebszustand FAHR.
z.B.
Teil des
Namens
eintippen
bisher eingetipp-
A
der Digitalzentrale,
drei Arten: nach
F
Anwendung
FAHR MOD
Aus
FAHR
oder
WEI
Softkey
II
A
Durch zweimaliges Drücken der A-Taste (aus
das aktive Fahrzeug in den
zunehmen:
Editieren der Felder „Name", Gruppe"  Ändern des Namens und/oder der Gruppe.
U-Taste  Modifikationen des Objekts bezüglich Fahrzeug-Bild, Funktionssymbole, Tacho, u.a.
in den
ADR..
Siehe Kapitel
F-Taste  Wieder-Aktivierung, im Fall, dass z.B. nur Name geändert oder ergänzt wurde;
(ansonsten wird üblicherweise aus einem der
ACHTUNG: Modifikationen (in
(Basisgerät), und damit auch in allen anderen Fahrpulten; in der
Gerätes bleibt jedoch zunächst die alte Version bestehen und ermöglicht eine Rückgängigmachen
der Änderung durch die E-Taste (solange bis das Objekt aus dem
die
Objekt-Datenbank
angepasst).
Anwendung
FAHR EIN
Gültige Zubehör-Adresse ( 1 ... 511) eintippen, KEIN Name, KEINE Gruppe, und
W-Taste  Aktivierung als Zubehöradresse und Wechsel in den Betriebszustand
die Stelle der neuen Adresse, um sofort Weichen dieser Adresse zu schalten
Verlassen der
Mehr Info zur Modifikation der Objekte (GUI-Elemente): siehe
Kapitel ADR .. FUMZ, TACHO, ... - GUI
Mehr Info zum Erhalt von GUI-Elmente durch „Klonen" aus bekanntem Fahrzeug: siehe
Kapitel GUI (Gaphical User Interface) Speicherung, Übergabe/Übernahme), „Klonen"
Seite 23
zum Modifizieren des gerade aktiven Objekts:
(noch-
mals)
A
(Also:
A+A)
FAHR
oder
WEI
heraus) wird ohne weitere Eingaben
FAHR EIN
Bildschirm übernommen, um von dort aus Modifikationen vor-
Bildschirmen; Aktivierung erfolgt danach direkt aus diesen Bildschirmen.
ADR (FUMZ, BILD, TACHO,
...), wo alle GUI-Elemente beschrieben sind.
ADR
- Bildschirme aktiviert)
FAHR EIN
sowie
FAHR
MOD) ändern das Objekt in der Zentrale
Objekt-Datenbank
RüF
zur Definition und Aktivierung einer Zubehöradresse:
ZUB LISTE
durch Softkey II.
(letzte Seite: „GUI und GUI-Übernahme).
des eigenen
entfernt wird - dann wird
ZUB LISTE
, an

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx32fu

Inhaltsverzeichnis