Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIMO MX32 Betriebsanleitung Seite 16

Funkfahrpult
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 16
SOFTWARE-UPDATE,
7.
sowie: Sichern GUI- und andere Objektdaten, Exportieren GUI
Für diese Vorgänge wird ein USB-Stick benötigt, der den folgenden Kriterien entsprechen soll:
Dateisystem FAT32 (mit einer Cluster-Größe von 4.096 Bytes) im Low-Level-Format formatiert, um die große An-
zahl an Dateien im USB Root zu speichern. Ein für MX32-Updates reservierter USB-Stick (sonst leer) ist in der Pra-
xis recht vorteilhaft. Ein entsprechender USB-Stick wird von ZIMO zu den Geräten beigelegt.
Software-Update und/oder Laden von Daten (Symbole, Bilder, usw.):
Von der ZIMO Website www.zimo.at, Bereich „Update & Sound" (Menüpunkt Update - System) wird
das neueste zip-File heruntergeladen (z.B. MX10_MX32_01.21_0500 full.zip).
Seit Software-Version 01.16.00 (wobei gemeint ist, dass diese Version VOR dem Update im MX32 geladen sein
muss) befindet sich im .zip-File ein einziges File, nämlich ein „Container-File", das die Vollversionen für MX10 UND
MX32 enthält.
Nach dem Herunterladen wird das .zip-File entpackt und das Container-File auf den oben genannten
USB-Stick kopiert, und zwar in dessen Hauptverzeichnis (Root), da die Zielgeräte (MX10 bzw. MX32)
keine Möglichkeit haben, Unterordner zu öffnen.
Der selbe USB-Stick wird dann nacheinander sowohl für das Basisgerät MX10 als auch für alle vorhan-
denen Fahrpulte (MX32) verwendet.
HINWEIS für Geräte bis zum Jahr 2015: Bei dem hier beschriebenen Update-Vorgang handelt es
sich um eine (zwecks Vereinfachung) im Mai 2015 modifizierte Updateprozedur.
Das Update AUF Version 01.16 erfolgt noch nicht in beschriebener Weise, sondern erst AB Version 01.16. Aus ei-
ner Version älter als 01.16 (z.B. 01.15) ist das direkte Update auf aktuelle Versionen NICHT möglich; es muss zu-
nächst eine Zwischenversion (eben 01.16) geladen werden !
Der USB-Stick wird nun in das laufende MX32 eingesteckt, was in jedem Betriebszustand erfolgen
kann. MX32FU müssen dabei mittels CAN-Bus Kabel mit dem MX10 verbunden sein. Der Stick wird au-
tomatisch erkannt und gelesen, einige Informationen (Größe, Name, ...) werden im USB-Stick-Fenster am
Bildschirm angezeigt:
A-Taste  das „Inhaltsverzeichnis" wird angezeigt: eine Liste mit den Einträgen (in Reihenfolge):
„DATENSICHERUNG auf USB-Stick", „RÜCKLADEN der Datensicherung", „Automatisches MX32
Update" und, danach die Bezeichnungen der ladefähigen Daten (nicht die Dateinamen selbst), sowohl
der am Stick tatsächlich vorhandenen Daten (BLAU) als auch solcher, die NICHT auf diesem Stick
vorhanden sind (GRAU),aber grundsätzlich sein können.
HINWEIS: sollte die Schrift (Fonts) gelöscht werden, bleibt das Display des MX32 immer noch les-
bar (6 Pixel-Schrift). Eine neue Schrift kann manuell von der ZIMO Website geladen werden:
http://www.zimo.at/web2010/updatefiles/fonts120.zip
Laden SYMBOLE, BILDER, u.a.
USB-
Stick
FAHRPULT MX32, FUNKFAHRPULT MX32FU
Scroll-Rad  Auswählen der gewünschten Listenposition
 Starten der ausgewählten Listenposition;
A-Taste
Im Falle des „Automatischen MX32 Update" bedeutet das:
1) das eigentliche Software-Update, also die neue Software-Version laden, und
2) die üblicherweise zusammen mit einer neuen Software-Versionen kommenden Daten (nicht je
doch solche Daten, die der Anwender selbst erstellt oder nach eigenem Wunsch ladet, und die
über das Update hinweg erhalten bleiben sollen), also
- die Fonts und Texte in den Hauptbedienungssprachen Deutsch und Englisch
- die System-, Funktions-und Stellwerks-Symbole, Tacho-Scheiben und Instrumentengrafiken,
- die Geräte-Sound-Files (Fahrpultsound aufrufbar in
- die Hilfe-Bildschirme
Darunter befindet sich die Liste der ladefähige Daten, die entweder zusätzlich zum „Automatischen Up-
date" oder allein (ohne neue Software-Version) am Stick vorhanden ist: die detaillierte Zusammenset-
zung dieser Daten kann sich von Version zu Version ändern (neue fertiggestellte Features):
- System- und Funktionssymbole: Icons und Symbole für Funktionen, Tacho, Fahrbalken, etc.
- Fahrzeuginstrumente (Tachos): Tachoscheiben verschiedenen Designs, Stromanzeiger, u.a.,
- Stellwerkselemente: Tischfelder für „Panels" und Stellwerksdarstellungen am MX32 laden,
- Geräte-Sound-Files: u.a. Warntöne, Umgebungsgeräusche für die Soundadresse des MX32 (.wav-Files),
- Fahrzeugbilder: die am USB-Stick vorhandenen Bildersammlungen sollen gelistet werden, um dar-
aus die eine oder andere auszuwählen und in das Fahrpult zu laden,
- Datenbanken: ...: Fahrzeuge, Zubehör, Stellwerk
- CV Listen und Sets
Automatische Datensicherung auf USB-Stick im Zuge des „Automatic MX32 Updates"
Ab SW-Version 1:26 (ca. März 2019): bei Aufruf des „Automatic MX32 Update" wird automatisch eine
Datensicherung der OBJDB (Fahrzeuge) gemacht und auf dem USB-Stick, abgelegt.
VOR dem Aufruf des „Automatic MX32 Update" enthält der Stick das Container-File für das Update und
ist idealerweise ansonsn leer:
Wenn der USB-Stick NACH der Durchfürhung des Updates wieder am Computer angesteckt wird und
überprüft wird, befindet sich zusätzlich eine .ZCS-File mit der Fahrzeugdatenbank am Stick.
Dieses File kann im Falle eines Datenverlusts durch das Update zur Wiedserherstellung der Fahrzeug-
Datenbank verwendet werden; siehe dazu Abschnitt unten „(Händich aufgerufene) Datensicherung ...".
FAHR EIN
mit Adresse 16382)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx32fu

Inhaltsverzeichnis