Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIMO MX32 Betriebsanleitung Seite 26

Funkfahrpult
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 26
...
ADR
11.
FUMZ, TACHO, BILD, FUSY – GUI (Graphical User Interf.)
Einstellungen der im System (Basisgerät, Fahrpulte) gespeicherten
GUI-Darstellung, Icons, Bilder, ... zur aktuellen Adresse
Hier werden alle Einstellungen vorgenommen, die zum Betrieb eines Fahrzeugs (= einer Adresse)
und zu deren Repräsentation am Fahrpult dienen, also das „Graphical User Interface" (= GUI).
Dies geschieht in einer Reihe von „Einstell-Bildschirmen":
ADR FUSY.
Hier geht es also NICHT um das Programmieren der Decoder, also NICHT um Einstellungen im De-
coder, sondern für das Fahrzeug (das den Decoder enthält), die das Fahrpult anwenden soll, also
um die Bedienoberfläche oder „GUI".
In
ADR FUMZ, TACHO,
...
gelangt man
entweder
- in Fortsetzung von
FAHR EIN
oder
FAHR MOD
oder Modifikation (aber noch vor der Aktivierung) durch die U-Taste, womit der erste Einstell-
Bildschirm, nämlich in diesem Fall
ADR BILD
weiteren Einstell-Bildschirme, in der Reihenfolge
oder
- für die gerade im Betriebszustand
FAHR
Zifferntaste  betreffender Einstell-Bildschirm
FUSY.
In jedem der Einstell-Bildschirme:
Softkey II  Kopieren der aktuellen CVs in Zwischenablage
Softkey III  Einfügen aus Zwischenablage
F-Taste  Beendigung des
ADR
- Bereichs, und
neue Einstellungen speichern, oder
E-Taste  ESCape aus dem
ADR
- Bereich, und
alte Einstellungen behalten.
Help-File für
ADR ... FUMZ, TACHO, ..
ADR FUMZ, ADR TACHO, ADR BILD,
- also nach Eingabe von Adresse und Namen
aufgerufen wird (nachher immer mit U-Taste in die
FUSY, TACHO, FUMZ
oder
WEI
aktive Adresse durch E-Taste + 1 / 2 / 4 / 5 -
ADR FUMZ / ADR TACHO / ADR BILD / ADR
FAHRPULT MX32, FUNKFAHRPULT MX32FU
Vorher (Ausgangslage für folgendes Beispiel)
E-Taste  aus
FAHR
in den „E-Bildschirm", von dem aus die weitere Auswahl erfolgt
Zifferntaste (nach E)  Öffnen des diesbezüglichen Einstell-Bildschirms (1, 2, 4, 5,
Seiten); es kann wahlweise jeder einzelne Bildschirm bearbeitet werden (und mit F-Taste beendet, was
die Einstellungen speichert) oder es wird von einem zum anderen mit U-Taste gesprungen.
Für jeden dieser Einstell-Bildschirme gilt:
F-Taste  Beenden von
ADR ...
jederzeit innerhalb von
ADR ...
(auf den Einstell-Bildschirmen, die nacheinander mit U-Taste geöffnet wurden) gespeichert werden.
ACHTUNG: Nur das Aktivieren mit der F-Taste bewirkt das Speichern der neuen Einstellungen,
mit E-Taste hingegen (unten), gehen die neu getätigten Einstellungen verloren (d.h. aus allen Bild-
schirmen, die nacheinander mit der U-Taste geöffnet wurden).
E-Taste  Beenden von
ADR ...
U-Taste  weiter zum nächsten Einstell-Bildschirm, im Falle von
FUSY,
und in der Folge zu den weiteren Einstell-Bildschirmen.
(Shift) + U-Taste  Zurück zum jeweils vorangehenden Einstell-Bildschirm.
Hinweise zur GUI der Objekte und deren
Speicherung in Zentrale und Fahrpulten, siehe
am Ende des Kapitels: „GUI und GUI-Übernahme"
E
, Aktivierung der Adresse, Wechsel in den Zustand
möglich, wobei alle zwischenzeitlich vorgenommenen Einstellungen
(ohne Speichern), Rückkehr in den vorangehenden Zustand,
ADR BILD
siehe nächte
FAHR
; dies ist
ist der nächste
ADR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx32fu

Inhaltsverzeichnis