Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIMO MX32 Betriebsanleitung Seite 48

Funkfahrpult
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 48
Auswahl zwischen Panels und neue Panels im
(eigentlich ist
RüP
eine Panel-Liste; „Rückhol ..." ist eine Analogie zum Rückholspeicher für Fahrzeuge)
Softkey II
(RüP
aus
WEI,
NICHT aus
FAHR
Scrollen, Auswählen (A), Löschen (C), Details siehe unten
Durch Touch auf die kleine
Scroll-Rad  Markieren einer Zeile der RüP-Liste,
A-Taste (oder W)  Aktivieren des markierten Panels,
C-Taste  Löschen des markierten Panels aus
dem
RüP
(nicht aus Objekt-Datenbank!),
 Editieren des Panel-Namens,
U-Taste
Softkey III  Sortieren: markierte Zeile mit Scroll-
Rad verschieben an gewünschte Position, nochmals
Softkey III  Softkey III, um Zeile zu platzieren.
Bildung eines neuen Panels im
:
RüP
Scroll-Rad  auf die Zeile „>NEU<" am Ende der Panel-Liste,
A-Taste  Aktivieren der Prozedur für neues Panel, da-
bei automatischer Wechsel in die Vollbild-Ansicht ge-
wechselt. Im unterlegten Feld wird der Name alphanu-
merisch eingetippt: Zifferntastena als SMS-Tastatur,
dabei mit
(Shift) Zeichenumschaltung ABC, abc, 123.
Das neue Panel besteht zunächst aus standarmä-
ßigen „V-Symbolen" wie das „Basis-Panel" in der
initialen Gestaltung. Bezüglich Bearbeitung des
neuen unbestimmten Feldern (Symbol mit „?"), oh-
ne zugeordneten Adressen und kann nun im Defini-
tionsbildschirm
WEI DEF
befüllt und bearbeitet
werden; siehe Abschnitt vorne
„WEI DEF
zur all-
gemeinen Modifikation der Paramter der Panel-
Felde".
.
RüP
(Rückholspeicher Panels)
)  Einblenden der Liste der bestehenden Panels,
RüP
- Liste wird in die Vollbild-Ansicht gewechselt.
Softkey II
Touch auf
RüP
FAHRPULT MX32, FUNKFAHRPULT MX32FU
Programmierung von Weichenstraßen für das „Basis-Strassen-Panel"
 Einblenden des „Rückholspeichers Panels" (Liste der bestehenden Panels),
Softkey II
RüP
Scrollen  zum „Bais-Strassen-Panel",
A-Taste  Aktivieren des ausgewählten Panels (in diesem Fall Strassen-Panels
Das Strassen-Panel sieht aus wie ein „nornales" Panel (für Weichen und Signale), ist jedoch stanardmä-
ßig mit „Strassen-Symbolen" belegt. Für jedes dieser „Strassen-Objekte" kann eine Weichenstrasse ein-
programmert werden. Dies ist ein ähnlicher Vorgang wie das Definieren der Objekte für ein „normales"
Panel.
 Eintritt in
(Shift) + W
Öffnen einer (tewilweise vor-ausgefüllten) Liste
von Objekten, die in die Weichenstrasse einbe-
zogen werden sollen.
1
DCC Paar
1
DCC Paar
1
DCC Paar
usw.
Diese Liste kann nun ENTWEDER
Lis-
- direkt editiert werden (durch Eintippen,
d.h. Überschreiben der gewünschten Werte)
ODER
- durch Probe-Schalten wie bei den Objekten:
TP-Taste  Temporäre Anzeige einer Kombination aus
Dort werden per Zifferntasten und Scroll-Rad (zum Wechseln zwischen den Zeilen) die jeweilgen
Objekte (Weichen, Signale, ...) nach Belieben geschaltet (auch mehrfach hin-und-her, auf
wechselnden Adressen, ...), bis die richtige Weiche gefunden ist. Daraufhin
A-Taste  Übernahme der zuletzt geschalteten Weiche (nzw. des Zubehör-Artikels) in die
Straße durch automstische Eintragung Adresse/Subadresse (bzw. Nummer) in die Liste,
TP-Taste 
Wiederholung der Prozedur zur Verlängerung der Straße ist möglich.
ODER
- durch Probe-Schalten von einem bereits fertigen Panel aus:
Softkey II
Scroll-Rad  zum gewünschten Panel (Panel nur mit Objekten oder gemischtes Panel),
A-Taste  Aktivieren des ausgewählten Panels
Schalten beliebig vieler Weichen innerhalb des Panels, vorgemerkt für die Strasse werden nur
die jeweils letzten Betätigungen der Weichen und Signale
TP-Taste 
Wiederholung der Prozedur zur Verlängerung der Straße ist möglich
Danach kann die entstande Lister wieder direkt editiert werden, beispielsweise die automatisch
vergebenen Wartezeiten (meistens 300 ms) verändert werden.
C-Taste auf ensprechende Zeile  Löschen der Zeile
STRA DEF
, und damit
10 0
300 ms
10 1
300 ms
10 2
300 ms
Ende
der der temporären Anzeige
ZUB LISTE /
 Temporäres.Einblenden RüP-Liste (die bestehenden Panels)
RüP
Ende
der der temporären Anzeige des letzten Panels, zurück zu
ZUB LISTE
und
StEin LISTE
StEin
LISTE, zurück zu
STRA DEF
STRA DEF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx32fu

Inhaltsverzeichnis