Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIMO MX32 Betriebsanleitung Seite 11

Funkfahrpult
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAHRPULT MX32, FUNKFAHRPULT MX32FU
Ein
„Adresse vergeben" - Fenster
erscheint, wenn die zu aktivierende Adresse bereits auf einem anderen
Fahrpult aktiv ist. Dann kann - wenn gewünscht – diese Adresse per U-Taste übernommen werden. Mehr dazu
Fremdsteuerung und Computersteuerung
im Kapitel „
Nach Aktivierung der neuen Adresse, d.h. nach F-Taste zum Übergang in den Betriebszustand
FAHR, kann diese Lok mit den Bedienungselementen des Fahrpultes gesteuert werden:
- Schieberegler: Geschwindigkeitssteuerung,
- Scroll-Rad: Feinsteuerung (+/- 12 Stufen bei 128) oder Scrollen im
oder Lautstärkeregelung bei gedrückter Funktionstaste
- Wipp-Schalter: Blättern im
RüF
*), wenn dieser ausgeblendet (also nicht sichtbar)
- R-Taste (Richtungstaste)
- Funktionstasten
F0 ... F9
(= die Zifferntasten 1 ... 0),
 F20 ...
- und
(Shift), für
F10 ... F19
bzw.
- Einzelstopp S-Taste kurz (wenn die Default-Einstellung laut
- Sammelstopp S-Taste lang (wenn die Default-Einstellung
- Schiene AUS S + TP-Taste.
".
RüF
, wenn dieser eingeblendet,

F28;
wieder
F0 ... F9
CONFIG
gilt),
CONFIG
gilt),
*)
RüF =
„Rückholspeicher Fahrzeuge", in
dem alle bisher aktiv gewesenen Adressen
gespeichert sind. Kann mit Softkey III ein-
geblendet werden. Siehe rechts.
Wipp-Schalter
Scroll-Rad
„Kleine" Tasten:
Umschaltung Betriebszustände, u.a
F (nächste Adresse RüF),
W (WEIchen),
U (vorige Adresse RüF)
C (sichtbare Adr. löschen),
(Shift) höhere Funktionen
Schieberegler
R-Taste (Richtung)
S-Taste (Stopp)
RG-Taste (Rangieren)
LED gelb: Halb- bzw 1/3- Geschwin-
xdigkeit
A-Taste (Einstieg in
FAHR
E-Taste (E-Bildschirm)
Funktionstasten F0 ... F9
(=Zifferntasten 1 ... 0); mit
(Shift) zu den höheren F-Tasten
weitere Lok
Um eine
zu aktivieren:
F
III
Der eingeblendete
RüF
zeigt für jedes Fahrzeug:
Name, Adresse, Traktionsinfo, Fahrstufe oder RailCom-Geschwindigkeit, Funktionen F0-F9, (nach
Wipp) Fahrtrichtung, MAN, Position
EIN)
HINWEIS: Durch TOUCH auf die Anzeigebereiche (Name/Adresse, Bild, Tacho) werden unter-
schiedliche Darstellungen des
Name in größerer Schrift bzw. in voller Länge (über volle Breite, dafür jeweils Wegfall anderer
Komponenten). Siehe Kapitel „Betriebszustand
Seite 11
A-Taste  Wechsel in den Zustand
ACHTUNG: A-Taste (allein) ist nur gültig, wenn
NICHT eingeblendet ist, wenn jedoch der
(Shift)+ A-Taste 
geblendet ist: mit
 Eintippen der neuen Fahrzeugadresse.
HINWEIS: Über
FAHR EIN
Zubehöradresse eingegeben und aktiviert werden:
W-Taste (anstelle von F-Taste).
Siehe dazu Kapitel
WEI
!
F-Taste  Aktivieren des neues Fahrzeugs
(mit der eingetippten Adresse, in diesem Beispiel ohne
Eingabe eines Namens), Fahrpult geht in den Betriebs-
.
zustand
FAHR
Softkey III  Ein- und Ausblenden des
(= Rückholspeichers)
In der unteren Bildschirmhälfte wird an Stelle der
Funktionssymbole die Liste der im Rückholspeicher
befindlichen Fahrzeuge angezeigt.
Im Rückholspeicher (RüF) werden automatisch
alle Fahrzeuge mit den zuletzt gültigen GUI- und Fahr-
daten abgelegt die zuvor aktiv waren, um bei Bedarf
 wieder „zurückgeholt" und aktiviert zu werden.
Der RüF wir auch als „Hintergrundspeicher" bezeichnet,
aus welchem Fahrzeuge durch Aktivierung in den „Vorder-
grund" geholt werden können.
Der RüF steht auch zur Verfügung, wenn er nicht
eingeblendet, also NICHT sichtbar ist. Die Sicht-
barmachung per Softkey III bringt aber den Über-
blick und die schnelle Auswahl mittels Scroll-Rad.
Jedoch kann immer
(RüF
eingeblendet oder
blendet
) mittels der F- und U-Tasten ein Fahrzeug
nach dem anderen aus dem
(und mit C-Taste aus dem
RüF
FAHR
Bildschirms erzeugt, z.B. großes Bild (über gesamte Breite),
FAHR
"
FAHR EIN
RüF
RüF
ein-
FAHR EIN
kann auch eine
RüF
ausge-
RüF
aktiviert werden
gelöscht werden).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx32fu

Inhaltsverzeichnis