Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Papier Und Vorgedruckte Formulare Aus- Wählen - IBM Infoprint 32 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

v Zusatzfach:
– Papier: 64 bis 90 Gramm/Meter²)
– Hagaki: 190 Gramm/Meter²)
– Folien: 0,099 bis 0,114 mm dick
– Glatte Papieretiketten: 0,127 bis 0,178 mm dick
v 2500-Blatt-Papierfacheinheit: 64 bis 90 Gramm/Meter²) bei einseitigem
Drucken (Simplex) oder bei beidseitigem Drucken (Duplex).
v 2000-Blatt-Finisher: 64 bis 90 Gramm/Meter²) bei einseitigem Drucken
(Simplex) oder bei beidseitigem Drucken (Duplex).
Papier und vorgedruckte Formulare auswählen
v Nur qualitativ hochwertiges Kopierpapier aus chemisch zu Pulpe verarbei-
tetem Holz verwenden, um einen optimalen Papierdurchsatz und eine
optimale Druckqualität zu erreichen. Das Papier entsprechend den Empfeh-
lungen des Herstellers lagern.
v Im Drucker kann problemlos Recycling-Papier verwendet werden. Stellen
Sie sicher, daß das recycelte Papier chemisch zu Pulpe verarbeitetes Holz
enthält und für die Verwendung in elektrofotografischen oder Laser-
druckern geeignet ist.
v Stellen Sie sicher, daß das Papier nicht geknickt oder eingeschnitten ist, daß
der Rand weder gewellt, geknickt oder beschädigt ist und daß das Papier
nicht verstaubt ist.
v Lagern Sie das Papier entsprechend den Empfehlungen des Herstellers in
der feuchtigkeitsbeständigen Verpackung.
v Das Papier sollte flach liegen, so daß es nicht mehr als 6 mm gebogen wird,
damit später keine Papierstaus auftreten.
v Der Drucker kann vorgelochtes Papier bedrucken. Bitte beachten Sie die
Beschriftungen an den Druckerfächern, die auf die empfohlene Ausrichtung
hinweisen. Das vorgelochte Papier sollte keine unsauberen Schnittkanten an
den vorgelochten Löchern aufweisen. Papier mit Aussparungen oder Perfo-
rationen, die mehr als 8 mm groß sind, oder mit vorgelochten Löchern nur
in die dafür vorgesehenen Papierfächer einlegen.
v Kein Papier mit Briefköpfen verwenden, die mit Niedrigtemperaturtinte
gedruckt wurden. Nur bedrucktes oder buntes Papier verwenden, daß die
Einbrenntemperatur des Druckers von 200 °C verträgt.
v Sehr rauhes, sehr glattes oder geprägtes Papier nicht verwenden. Diese
Papiersorten können zu Fehlern bei der Papierzuführung oder zu Proble-
men bei der Druckqualität führen. Auf sehr rauhem Papier haftet der Toner
schlecht.
v Die folgenden Papiersorten sind für die Verwendung im Drucker nicht
geeignet: Vervielfältigungspapier, Mimeographie-Papier, pigmentfreies
Papier, beschichtetes Papier, elektrisch stark leitfähiges Papier und Papier
mit Talkum, Wachs, Stearaten oder Weichmachern.
46
Infoprint 32 / Infoprint 40: Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Infoprint 40

Inhaltsverzeichnis