Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM Infoprint 32 Benutzerhandbuch Seite 328

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IPDS. Siehe Intelligent Printer Data Stream.
ISO-Papierformate. Bezeichnet eine Gruppe von Papierformaten, die von der Standardisierungsorgan-
sation ISO (International Organization for Standardization) zur Verwendung in der Datenverarbeitung
ausgewählt wurden.
JIS. Japanese Industry Standards, japanischer Industriestandard. Wird in bezug auf Standardpapier-
formate verwendet.
Koaxial. Ein Kabel, das aus einem Leiter, in der Regel ein dünner Kupferdraht oder ein dünnes Kupfer-
rohr, besteht, der sich innerhalb eines anderen Leiters mit einem größeren Durchmesser, in der Regel ein
Kupferrohr oder in Kupfergeflecht, befindet und von diesem isoliert ist.
Konfiguration. (1) Eine Anordnung eines Datenverarbeitungssystems oder Netzwerks, die durch die
Art, Anzahl und Hauptkenndaten seiner Funktionseinheiten definiert wird. Die Bezeichnung Konfigura-
tion kann ferner eine Hardwarekonfiguration oder eine Softwarekonfiguration bezeichnen. (2) Die Ein-
heiten und Programme, die ein System, Subsystem oder Netzwerk bilden.
Kopierpapier. Ein Papier, das speziell zum Kopieren hergestellt wird und bei dem die Papierqualität
sorgfältig kontrolliert wird.
Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation). Eine Einheit, die einen kohärenten
Lichtstrahl aussendet.
LEF. Long-Edge Feed (Zuführung mit der langen Kante). Das Druckmaterial wird mit der langen Kante
zuerst in den Drucker eingezogen.
Legal-Papier. Papier mit dem Format 216 mm x 356 mm.
Letter-Papier. Papier mit dem Format 216 mm x 279 mm.
Logische Seite. Der Druck auf der Seite, wie beispielsweise erstellter Text, Grafiken und Schriftarten
innerhalb definierter Ränder. Siehe auch Seite. Gegensatz zu physische Seite.
MRT-Komprimierung. Der Algorithmus MRT (Memory Reduction Technology, Speicherverkleinerung-
stechnologie) wird verwendet, um gedruckte Seiten auf weniger Speicherplatz zu komprimieren.
NetBIOS. BIOS für lokale Netze.
Netzschnittstellenkarten. Zusatzeinrichtungen, die dem Drucker den Anschluß an ein Computernetz
ermöglichen. Im Drucker können bis zu zwei Netzschnittstellenkarten installiert werden, die die Kom-
munikation mit zwei Netzwerken erlauben.
Offline. Nicht mit einer installierten und aktivierten Anschlußeinrichtung verbunden. Gegensatz zu
Online.
Online. Mit einer installierten und aktivierten Anschlußeinrichtung verbunden. Gegensatz zu Offline.
Papierbahn. Der gesamte Weg, der während der Verarbeitung durchlaufen wird. Die Papierbahn
beginnt in der Regel dort, wo die Formulare eingelegt werden, und endet im Ablagefach.
Papierbahn. Der gesamte Weg, der während der Verarbeitung durchlaufen wird. Die Papierbahn
beginnt in der Regel dort, wo die Formulare eingelegt werden, und endet im Ablagefach.
316
Infoprint 32 / Infoprint 40: Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Infoprint 40

Inhaltsverzeichnis