Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM Infoprint 32 Benutzerhandbuch Seite 272

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symptom
Werkseitige Standardein-
stellungen wurden nicht
zurückgesetzt
Fehler bei vorgedruckten
Formularen
Drucker funktioniert nach Aus-
und Einschalten nicht.
Extrem gewelltes Papier
260
Infoprint 32 / Infoprint 40: Benutzerhandbuch
Maßnahme
Durch Aufrufen des Menüpunkts STANDARDWERTE im Testmenü
werden die meisten Werte auf die werkseitigen Standardein-
stellungen zurückgesetzt. Einige Werte werden nicht zurückgesetzt.
Dies gilt für die Werte SPRACHE, PCL SICHERN, PS SICHERN,
BI-DI, IP-ADRESSE, TEILNETZMASKE, GATEWAY-ADRESSE und
MAC ADDRESS.
Maßnahme: Um alle Werte mit Ausnahme der Internet-Adressen
(IP-ADRESSE, TEILNETZMASKE, GATEWAY-ADRESSE und MAC
ADDRESS) zurückzusetzen, eine der folgenden Prozeduren
ausführen:
v Bei der A4-Papiergruppe: Schalten Sie den Drucker ein, während
Sie gleichzeitig die Taste Druck abbrechen drücken. Im Bereich
der Nachrichtenanzeige wird KALTSTART A4 angezeigt.
v Bei der Letter-Papiergruppe: Schalten Sie den Drucker ein,
während Sie gleichzeitig die Taste Online drücken. Im Bereich
der Nachrichtenanzeige wird KALTSTART LTR angezeigt.
IBM empfiehlt, eine Konfigurationsseite zu drucken, bevor Sie den
Drucker im ausgeschalteten Zustand zurücksetzen, damit Sie
gegebenenfalls die alten Einstellungen wiederherstellen können.
Maßnahme: Lassen Sie 5 mm Abstand zwischen den gedruckten
Daten und den vorgedruckten Linien, bzw. den Schnittkanten oder
der Perforation der vorgedruckten Formulare.
Maßnahme: Schalten Sie den Drucker erneut aus. Warten Sie zehn
Sekunden und schalten ihn dann erneut ein.
Maßnahme:
1. Stellen Sie sicher, daß die Papierfacheinheiten richtig installiert
sind.
2. Stellen Sie sicher, daß das Papier den Anforderungen entspricht.
Siehe den Abschnitt „Papier und anderes Druckmaterial
auswählen" auf Seite 42.
3. Wenn das Papier bei einer anderen Temperatur oder
Feuchtigkeit als im Druckerraum aufbewahrt wird, ermöglichen
Sie dem Papier die Anpassung an die neue Umgebung. Lassen
Sie das Papier während der Anpassungszeit in der Verpackung.
4. Lagern Sie das Papier in der Originalverpackung.
5. Drehen Sie das Papier im Papierfach um, um zu prüfen, ob es
sich dann weniger stark wellt.
6. Verwenden Sie frisches Papier (Papier, das erst vor kurzer Zeit
aus seiner Verpackung entnommen wurde). Verwenden Sie kein
altes Papier (Papier, das bereits vor einigen Tagen aus seiner
Verpackung entnommen wurde).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Infoprint 40

Inhaltsverzeichnis