Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM Infoprint 32 Benutzerhandbuch Seite 124

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüpunkt im
Papiermenü
MANUELL
PCL-AUSRI.
LEERS.
112
Infoprint 32 / Infoprint 40: Benutzerhandbuch
Wert
AUS*
EIN
P*
L
DRUCKEN*
NI. DR.
Es wird angegeben, ob das Papier manuell vom Zusatzfach
zugeführt werden soll.
v Mit AUS wird das Papier automatisch zugeführt, nicht
manuell.
v Mit EIN wird das Papier Blatt für Blatt manuell
zugeführt, abhängig vom Datenstrom. Nachrichten an der
Bedienerkonsole fordern Sie zum Einlegen jedes einzelnen
Blatts auf. Drücken Sie die Taste Weiter, um das Blatt zu
bedrucken.
– Alle PostScript-Jobs werden an das Zusatzfach
gesendet, unabhängig davon, welches Fach erforderlich
ist, so daß der Druck manuell gesteuert wird.
– PCL-Druckjobs, die kein spezielles Fach erfordern,
oder Druckjobs, die das Zusatzfach erfordern, werden
an das Zusatzfach gesendet, so daß der Druck manuell
gesteuert werden kann.
– IPDS-Druckjobs, für die das Zusatzfach erforderlich ist,
werden an das Zusatzfach gesendet, so daß der Druck
manuell gesteuert werden kann.
– Bei Nicht-IPDS-Jobs über einen Twinax- oder
Koaxialanschluß wird die Einstellung unter
MANUELL ignoriert.
Anmerkung: Sie sollten die Einstellung MANUELL
immer auf AUS setzen, wenn Sie einen Druckjob im
manuellen Modus beendet haben. Wenn Sie PostScript-
Jobs drucken, müssen Sie die Einstellung MANUELL auf
AUS setzen, andernfalls werden alle PostScript-Jobs im
manuellen Modus gedruckt.
Die Seitenausrichtung für PCL-Jobs wird angegeben.
v P - Hochformat (höher als breit)
v L - Querformat (breiter als hoch)
Es wird angegeben, ob einfach bzw. beidseitig zu
bedruckende Seiten, die keine Daten enthalten, gedruckt
werden sollen.
v Mit DRUCKEN werden leere Seiten gedruckt.
v Mit NI. DR. werden leere Seiten nicht gedruckt.
Beschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Infoprint 40

Inhaltsverzeichnis