Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM Infoprint 32 Benutzerhandbuch Seite 123

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüpunkt im
Papiermenü
FACHWECHSEL
FACHUMK.
Wert
EIN*
(Fortsetzung von der vorherigen Seite...)
AUS
v Die Papierfachumschaltung erfolgt auch dann
v Wenn der Drucker das richtige Papierformat in keinem
AUS*
Die Umnumerierung der Fächer wird angegeben:
1<>2
v Mit AUS erfolgt keine Umnumerierung der Fächer.
1<>3
v Mit 1<>2 erhält der Drucker die Anweisung, FACH1 als
1<>4
1<>5
v Mit 1<>3 erhält der Drucker die Anweisung, FACH1 als
v Mit 1<>4 erhält der Drucker die Anweisung, FACH 1 als
v Mit 1<>5 erhält der Drucker die Anweisung, FACH 1 als
Anmerkung: Die Umnumerierung der Fächer gilt nicht für
PostScript-Jobs.
Beschreibung
automatisch, wenn der Drucker zuerst nach einem Fach
für einen PostScript-Druckjob sucht. Wenn also zuerst ein
PostScript-Druckjob an den Drucker gesendet wird, wählt
der Drucker das erste Fach mit dem richtigen Papier-
format aus. Dabei wird nicht berücksichtigt, ob die
Papierfachumschaltung aktiviert ist oder ob dieses Fach
geschützt ist. Diese Art der Papierfachumschaltung kann
nicht ausgeschaltet werden. Papierfächer können von
dieser Art der Papierfachumschaltung auch nicht
ausgenommen werden.
Wenn dieses zuerst ausgewählte Fach kein Papier mehr
enthält, werden die festgelegten Einstellungen zur Papier-
fachumschaltung oder zum Zugriffsschutz für Papier-
fächer wieder beachtet. (Wenn FACHWECHSEL mit AUS
angegeben ist, findet also keine Papierfachumschaltung
statt, und „geschützte" Fächer werden nicht ausgewählt.)
der Fächer finden kann, wird möglicherweise die
Nachricht 011 PAPIER IN FACH EINLEGEN, angezeigt,
wobei das Fach das letzte durchsuchte Fach und nicht
notwendigerweise das von Ihnen angeforderte Fach ist.
FACH2 und FACH2 als FACH1 zu behandeln.
FACH3 und FACH3 als FACH1 zu behandeln.
FACH 4 und FACH 4 als FACH 1 zu behandeln.
FACH 5 und FACH 5 als FACH 1 zu behandeln.
Kapitel 6. Menüs der Bedienerkonsole
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Infoprint 40

Inhaltsverzeichnis