Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM Infoprint 32 Benutzerhandbuch Seite 168

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüpunkt im
Koax-Konfi-
gurationsmenü
HLD LIMIT
AKTIV.LIMIT
RAND-RAND
156
Infoprint 32 / Infoprint 40: Benutzerhandbuch
Wert
nn
nnn
AUS*
EIN
Der Wert für die Wartezeitüberschreitung wird angegeben.
Mit diesem Wert wird angegeben, wie lange der Drucker
auf die Berichtigung einer Bedingung, bei der ein Eingriff
erforderlich ist, warten soll, wenn er offline ist. Nach Ablauf
dieses Zeitlimits wird dem Host der Fehler solange
mitgeteilt, bis keine Koax-Druckjobs mehr vorhanden sind.
Wenn keine Koax-Druckjobs mehr vorhanden sind, wird
keine Fehlernachricht zu HLD LIMIT angezeigt.
Für nn kann ein Wert von 0 bis 20 Minuten eingesetzt
werden. Der Standardwert ist 1 Minute. Mit 0 wird
angegeben, daß nie eine Wartezeitüberschreitung gesendet
wird.
Der Wert für das Zeitlimit bei Blockierung wird angegeben.
Mit diesem Wert wird angegeben, wie lange auf die
Rückkehr der Steuerung an den Koaxialanschluß gewartet
wird (wenn der Drucker mit mehreren Anschlüssen
verbunden ist), bevor eine Nachricht an den Host gesendet
wird. Für nnn kann ein Wert von 0 bis 999 Minuten
eingesetzt werden. Der Standardwert ist 20 Minuten. Mit 0
wird angegeben, daß bei einer Blockierung nie eine
Zeitlimitüberschreitung gesendet wird.
Das Drucken von Rand zu Rand wird ein- oder
ausgeschaltet.
v AUS - Der Drucker hält einen Rand von 4 mm bei allen
vier Papierkanten ein.
v EIN - Der Drucker ermöglicht das Drucken bis zur
physischen Seitengröße.
Anmerkungen:
1. Um zu verhindern, daß der Drucker durch Toner
verunreinigt wird, empfiehlt IBM, beim Drucken über
den Koaxialanschluß für RAND-RAND die Einstellung
AUS festzulegen und die Einstellung EIN nur bei Bedarf
zu verwenden.
2. Der Menüpunkt RAND-RAND im Koax-
Konfigurationsmenü gilt nur für SCS-Daten. Um das
Drucken von Rand zu Rand für IPDS-Daten festzulegen,
verwenden Sie den Menüpunkt RAND-RAND im IPDS-
Konfigurationsmenü.
Beschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Infoprint 40

Inhaltsverzeichnis