Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM Infoprint 32 Benutzerhandbuch Seite 149

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüpunkt im
IPDS-Menü
SPEZ. FORM.
GCS
BALKENCODE
RAHMEN
Wert
1*
Das zu verwendende benutzerdefinierte Formular wird
2
angegeben. Im Menü für benutzerdefinierte Formulare
3
können Sie bis zu fünf benutzerdefinierte Formulare
4
angeben. Weitere Informationen zur Definition von
5
benutzerdefinierten Formularen finden Sie unter „Formate
für benutzerdefinierte Formulare für IPDS festlegen" auf
Seite 79.
AUTO*
Legt die GCS-Verarbeitung (GCS = Graphic Character
ZCHSKALA
String) fest:
FONT_ACT
v AUTO—Gibt an, dass der Drucker den im Menüpunkt
v ZCHSKALA—Gibt die 4028-IPDS-EMULATION an.
v FONT_ACT—Gibt die 4332-IPDS-EMULATION an.
AUTO*
Gibt das Protokoll der Balkencodestufe an:
4028
v AUTO—Gibt an, dass der Drucker den im Menüpunkt
4032
v 4028—Gibt die 4028-IPDS-EMULATION an.
v 4332—Gibt die 4332-IPDS-EMULATION an.
AUS*
Legt die Rahmenverarbeitung fest:
EIN
v AUS—Benutzt Symbolsatzzeichen vektorisierter Schrift-
v EIN—Benutzt spezielle vektorisierte Schriftarten zum
Beschreibung
EMULATION des IPDS-Menüs angegebenen Wert benutzt
(4332 oder 4028).
ZCHSKALA druckt Grafiktextzeichen durch Skalierung
der Zeichen in einer aktivierten Schriftart. Die Zeichen-
zellengröße wird im GOCA-Datenstrom definiert. Ist für
DBCS nicht verfügbar.
FONT_ACT druckt Grafiktextzeichen aus einer
aktivierten Schriftart in der Aktivierungsgröße der Schrift-
art ohne Skalierung. Die Informationen über die Zeichen-
zellengröße im GOCA-Datenstrom werden ignoriert.
EMULATION des IPDS-Menüs angegebenen Wert benutzt
(4332 oder 4028).
arten zum Zeichnen von Rahmen, wenn die Zeichen in
der Schriftart definiert sind.
Zeichnen der Symbolsatzrahmenzeichen. EIN kann
benutzt werden, um bestimmte Lücken zu füllen, wenn
ältere Anwendungen ausgeführt werden, in denen
spezielle Rasterschriftarten Rahmenzeichen mit
erweiterter Länge benutzt haben.
Kapitel 6. Menüs der Bedienerkonsole
137

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Infoprint 40

Inhaltsverzeichnis