Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorschutz; Motorüberlasterkennung (N31, N32) - YASKAWA Varispeed VS mini C Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die untenstehende Abbildung zeigt die Kompensationsfrequenz,
wenn Umrichterausgangsstrom = Motornennstrom.
n

Motorschutz

Motorüberlasterkennung (n31, 32)
Der VS mini schützt den Motor vor Überlastung, indem er die Motorerwärmung berechnet (Ther-
moüberlastschutz) und schaltet bei Überhitzung mit oL 1-Meldung ab.
Motornennstrom (n31)
Der Nennstrom wird auf den auf dem Motortypenschild angegebenen Wert eingestellt.
Hinweis: Bei Einstellung auf 0,0 A ist kein Motorüberlastschutz möglich.
Motorüberlastschutz (n32)
Achtung, dieser Parameter ist nur für den VS mini Advanced verfügbar, nicht für den VS
mini Standard!
Einstellung
0
1
2
3
4
Der Motorüberlastschutz errechnet die Motortemperatur in Abhängigkeit von Umrichterausgangs-
strom und Zeit, um den Motor vor Überhitzung zu schützen. Bei Ansprechen des Motorüberla-
stungsschutzes wird ein "oL 1-Fehler angezeigt. Der Umrichterausgang wird abgeschaltet, um ein
Überhitzen des Motors zu verhindern. Bei Betrieb mit nur einem Umrichter und einem Motor ist ein
externes Thermorelais nicht unbedingt erforderlich. Bei Betrieb mit mehreren Motoren und einem
Umrichter soll hingegen ein Thermorelais für jeden Motor installiert werden. Wird der Motor aus
Gründen überhitzt, die vom Umrichter nicht erkannt werden können (z.B. Verschmutzung), kann
der Umrichter den Motor nicht schützen.
Thermoeigenschaften
Für Standard-Asynchronmaschine, Standardnennleistung
Für Standard-Asynchronmaschine, Kurzzeit-Überlastung
Für Umrichtermotoren, Standardnennleistung
Für Umrichtermotoren, Kurzzeit-Überlastung
Kein Thermoüberlastschutz gewährleistet
51
}
eigenbelüftet
}
fremdbelüftet

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis