Andere
Ein-
Run/Stop-Eingabe
Funk-
gangs-
Multifunktionseingang
tionen
signa-
**
le
Aus-
Multifunktionsausgang
gangs-
signa-
le
Standardfunktion
An-
LED-Anzeige (Betriebszu-
zeige
stand)
Digitales Bedienfeld
(JVOP-120)
Klemmen
Kabelabstand zwischen Umrichter und
Motor
Gehäuse
Kühlmethode
Umge-
Umgebungstemperatur
bungs
Feuchtigkeit
bedin-
Lagertemperatur *
gun-
Aufstellort
gen
Höhe
Vibration
*
Temperatur während des Transports (für kurze Dauer)
**
Gibt das Moment während des Tieflaufs eines ausgekuppelten Motors an, der von
60 Hz in der kürzest möglichen Zeit abbremst.
Zwei Signale (Vorwärtslauf/-stop, Rückwärtslauf/-stop)
Folgenden Eingangssignale können gewählt werden:
Vorwärts-/Rückwärtslauf (3 Tasten-Betrieb), Fehlerrückstellung, Externer
Fehler (NO/NC-Kontakteingang), Fix-Sollwertbetrieb
Zwei der folgenden Ausgangssignale können angewählt werden (1 NO/NC-
Kontaktausgang, 1 Optokopplerausgang):
Fehler, Betrieb, Sollwert erreicht
Automatische Drehmomentverstärkung, Wiederanlauffunktion, max./min.
Frequenzbegrenzung, Gleichstrombremszeit nach Tief- und vor Hochlauframpe,
Sollwertanpassung, Resonanzfrequenzausblendung, S-Kurven, Schlupfkompen-
sation.
"RUN" und "ALARM" sind als Standard-LED´s vorgesehen.
Für die Anzeige des Frequenzsollwerts, der Ausgangsfrequenz, des Ausgangs-
stroms, der Vorwärts-/Rückwärtslaufwahl
Hauptstromkreis: Schraubenklemmen
Steuerstromkreis: Schraubenklemmen
Max. 100 m
IP20
Selbstkühlung
-10 bis 50 °C
Max. 90 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
-20 bis 60 °C
ein Raum, der frei von korrodierenden Gasen und Staub ist
Max. 1000 m über Meeresspiegel
Max. 9,8 m/s
2
(1 G) bei weniger als 20 Hz, max. 2 m/s
63
2
(0,2 G) bei 20 bis 50 Hz