3.2 Türaufbau
Es ist notwendig, durch die Vermeidung von Zwischenräumen im Türbereich des Schaltschrankes
Störstrahlung zu reduzieren.
• Türen sollten aus eisenhaltigem Metall gefertigt sein.
• Tür und Schaltschrank sollten leitend (eventuell Lack/Farbe an Berührungspunkten entfernen)
verbunden sein.
• Auch im Türbereich sollten Verformungen aufgrund zu fest angezogener Befestigungsschrauben
etc. vermieden werden.
4. Änderungen an der Netzversorgung
4.1 Netzfilter
Zur Vermeidung von rückfließender Störstrahlung ins Stromnetz wird die Verwendung von Netz-
filtern empfohlen. Eine Tabelle im Anhang zeigt, welchen Netzfilter für den verwendeten
YASKAWA Frequenzumrichter empfohlen wird (siehe Anhang 1).
4.2 Installation und Verdrahtung
Netzfilter und Frequenzumrichter müssen auf der selben Metallplatte montiert sein. Beide Kompo-
nenten sollten so nah aneinander wie möglich montiert werden, und verwendete Kabel sollten so
kurz wie möglich sein. Die Metallplatte ist gut zu erden, ebenso wie Netzfilter und Umrichter. Als
Netzversorgungskabel sollte, zumindest im Inneren des Schrankes, ein abgeschirmtes Kabel ver-
wendet werden, dessen Abschirmung gut geerdet ist, auch wenn dies in der Abbildung von
Anhang 2 nicht explizit eingezeichnet ist! Als Motorkabel muß ebenfalls ein abgeschirmtes Kabel
(maximal 20 Meter Länge) benutzt werden (siehe Anhang 2). Alle Erdungen sind so anzubringen,
daß das Ende des Erdungskabels möglichst breitflächigen Kontakt mit dem Erdungspol (z. B. Me-
tallplatte etc.) hat.
Überlappende Oberfläche
leitende Verbindung
77