Start - Taster (Schließer)
• LOCAL/REMOTE-Auswahl (Einstellung: 14)
Hiermit kann zwischen der Bedienung über das digitale Bedienfeld und der Bedienung über die
Steuerklemmen ausgewählt werden.
Die LOCAL/REMOTE-Umschaltung ist nur während des Stillstandes möglich.
Offen:
Betrieb entsprechend der Ansteuerung und Sollwertvorgabe (n02)
Geschlossen: Betrieb aufgrund des Frequenzsollwertes und des Startbefehls vom
digitalen Bedienfeld.
(Beispiel)
n02 auf 3 oder 5 einstellen. (Siehe hierzu auch Seite 20.)
•
Steuerklemme S2
(Höher-Befehl)
Steuerklemme S3
(Tiefer-Befehl)
Betriebszustand
Klemmenfunktion bei 3-Tastenbetrieb
Offen: Betrieb aufgrund des Frequenzsollwertes von
Steuerklemme FR und Startbefehl von Steuerklemmen SF, SR.
Geschlossen: Betrieb durch Frequenzsollwert und
Startbefehl vom digitalen Bedienfeld.
Hoch/Tief-Tasten-Befehl Motorpotifunktion (Einstellung: n08 = 15)
Nach Vorwärts- (Rückwärts-)Startbefehl an Klemme SF (oder SR) werden die
S2 und S3 für die Motorpotifunktion „Höher" bzw. „Tiefer" freigegeben, ohne
dabei den Frequenzsollwert zu verändern d.h. der Antrieb steht oder läuft mit
der min. Drehzahl (n42). Wird mit n08 die Motorpotifunktion angewählt, wird
automatisch auch n07 mit umgestellt. Jede vorherige Programmierung von n07
wird dadurch aufgehoben. Klemme S2 (n07) dient dann als „Höher"-Befehl,
Klemme S3 (n08) als „Tiefer"-Befehl.
Geschlossen
Offen
Hochlauf
Offen
Offen
Geschlossen
Offen
Tieflauf
Konstant
41
Geschlossen
Geschlossen
Konstant