Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorschutz Mit Positivem Temperaturkoeffizienten - YASKAWA CIMR-AC Serie Technisches Handbuch

Hochleistungs vektor-regelung, models: 200 v class: 0.4 to 110 kw, 400 v class: 0.4 to 350 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standardeinstellung für den Betrieb mit zulässigem Überlastbetrieb von 150 % für die Dauer einer Minute bei
Warmanlauf.
Abb. 5.87
zeigt ein Beispiel der thermoelektrischen Schutzbetriebszeit unter Verwendung eines Universalmotors, der
bei 50 Hz mit Einstellung von L1-02 auf eine Minute arbeitet.
Im normalen Betrieb arbeitet der Motorüberlastschutz im Bereich zwischen Kaltstart und Warmstart.
• Kaltstart: Motorschutz-Betriebszeit als Antwort auf eine Überlastsituation, die beim Kaltstart eines Motors aus dem
Stillstand plötzlich erreicht wurde.
• Warmstart: Motorschutz-Betriebszeit als Antwort auf eine Überlastsituation, die während des laufenden Betriebs bei
Nennstrom auftrat.
Figure 5.85

Motorschutz mit positivem Temperaturkoeffizienten

Ein Motor-PTC kann an einen Analogeingang des Frequenzumrichters angeschlossen werden. Dieser Eingang wird im
Frequenzumrichter zum Motorüberhitzungsschutz verwendet.
Bei Erreichen des Alarmpegels für den Motortemperaturschutz wird ein oH3-Alarm ausgelöst. Der Frequenzumrichter
setzt seinen Betrieb wie in L1-03 definiert fort. Bei Erreichen des Temperaturgrenzwerts wird ein oH4-Fehler ausgelöst,
ein Fehlersignal ausgegeben, und der Frequenzumrichter hält den Motor über die in dem Parameter L1-04 gewählte
Stoppmethode an.
PTC zwischen den Klemmen AC und A3 anschließen und Jumper S4 an den Steuerklemmen auf "PTC" setzen, siehe
Abb.
5.88. . Parameter H3-05 auf 0 und Parameter H3-06 auf E einstellen.
Figure 5.86
Der PTC muss die folgenden Kennwerte für eine Motorphase aufweisen. Die Überlasterkennung des Frequenzumrichters
erwartet 3 dieser PTCs in Serie geschaltet.
YASKAWA ELECTRIC SIEP C710616 27C YASKAWA AC Drive A1000 Technical Manual
Betriebszeit (Minuten)
10
7
3
1
0.4
0.1
0
100
Abb. 5.87 Motorschutz-Betriebszeit
Multifunktions
eingangt
DIP Switch S4
ΨΕΓ
A3 (0-10 V)
PTC
Thermistor
AC
Abb. 5.88 Anschluss eines Motor-PTC
χομμον_ΤΜονλ
ψ
Kaltstart
Warmstart
Motorstrom (%)
150
200
E2-01 = 100 % Motorstrom
Drive
MA
Fehlerausgang
MB
MC
PTC
M1
M2
AI
Multifunktions-
M3
Digitalausgänge
M4
M5
M6
5.8 L: Schutzfunktionen
5
265

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A1000

Inhaltsverzeichnis