Gehäuse
Kühlmethode
Umge-
Umgebungstemperatur
bungs
Feuchtigkeit
bedin-
Lagertemperatur *
gun-
Aufstellort
gen
Höhe
Vibration
*
Temperatur während des Transports (für kurze Dauer)
**
Gibt das Moment während des Tieflaufs eines ausgekuppelten Motors an, der von
60 Hz in der kürzest möglichen Zeit abbremst.
d) „Standard" Typ
Steu-
Steuermethode
er-
Frequenzsteuerbereich
kenn-
Frequenzgenauigkeit
da-
(Temperaturänderung)
ten
Auflösung der Frequenzeinstellung
Auflösung der Ausgangsfrequenz
Überlastkapazität
Frequenzsollwertsignal
Hochlauf-/Tieflaufzeit
Bremsmoment
U/f-Kennwerte
Schutz-
Motorüberlastschutz
funk-
Momentaner Überstrom
tionen
Überlastung
Unterspannung
Kurzzeitige Netzunterbrechung
Überhitzung des Kühlkörpers
Kippschutz
Erdschuß/Kurzschluß
Ladeanzeige
IP20
Selbstkühlung
-10 bis 50 °C
Max. 90 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
-20 bis 60 °C
ein Raum, der frei von korrodierenden Gasen und Staub ist
Max. 1000 m über Meeresspiegel
2
Max. 9,8 m/s
(1 G) bei weniger als 20 Hz, max. 2 m/s
Sinusbewertete Pulsbreitenmodulation (hohe Pulsfrequenzen zur Geräuschdämpfung)
0,5 bis 400 Hz
Digitaler Befehl: ± 0,01 % (-10 bis +50 °C)
Analoger Befehl: ± 1 % (25 ± 10 °C)
Bezugswert des digitalen Bedienfeldes: 0,1 Hz (unter 100 Hz) 1 Hz
(100 Hz oder mehr)
Analoger Bezugswert: 0,06 Hz/60 Hz (1/1000)
0,1 Hz
150 % des Ausgangsnennstroms für eine Minute
0 bis +10 V Gleichspannung (Ri=20 kΩ), 4 bis 20 mA (Ri=250 Ω) anwählbar
0,1 bis 999 s (Hochlauf-/Tieflaufzeit sind getrennt programmierbar)
kurzzeitiges Moment** während des Tieflaufs
0,1 kW, 0,2 kW: 150 %
0,4 kW, 0,75 kW: 100 %
Dauer-Bremsmoment: ca. 20 % (150 % mit zusätzlichem Bremswiderstand),
eingebauter Bremstransistor
U/f-Kennlinie ist programmierbar.
Elektronischer Motorschutzschalter (berechnet)
Motor läuft bei ca. 250 % des Umrichternennstroms zum Stop.
Motor läuft nach einer Minute bei 150 % des Umrichterausgangsnennstroms
zum Stop aus.
Motor läuft zum Stop aus, wenn die DC-Spannung der Sammelschiene ca. 200
V oder weniger beträgt.
(Ca. 160 V oder weniger für 1-/3-phasige Serien)
Eine der folgenden Betriebsarten kann gewählt werden: Nicht wirksam.
(Stop bei Netzunterbrechung von 15 ms oder länger)/automatischer Neustart bei
Wiederherstellung der Netzspannung nach kurzzeitiger Netzunterbrechung von
ca. 0,5 s/automatischer Neustart bei Wiederherstellung der Netzspannung
Durch elektronische Schaltung geschützt
Kann während des Hochlaufs und des Betriebs mit konstanter Drehzahl unab-
hängig programmiert werden.
Ein-/Ausschalten während des Tieflaufs möglich.
Durch elektronische Schaltung geschützt (Überstrompegel)
Betriebsanzeigelampe oder LED des digitalen Bedienfelds bleibt eingeschaltet.
62
2
(0,2 G) bei 20 bis 50 Hz