Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klemmenbrett: Anzugsmoment Der Muttern; Anschluss Der Kabel; Anschluss; Kabel: Leiterquerschnitt - Leroy-Somer LSN-Serie Inbetriebnahme Und Wartung

Drehstrom-asynchronmotoren für explosionsfähige gas- und staubhaltige atmosphären
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LSN - FLSN DREHSTROM-ASYNCHRONMOTOREN FÜR EXPLOSIONSFÄHIGE GAS- UND STAUBHALTIGE ATMOSPHÄREN
9.5 - Anschluss der Versorgungskabel
an der Klemmenleiste
Die Kabel müssen mit Kabelschuhen ausgestattet sein, die an
den Kabelquerschnitt und den Durchmesser der Klemme (Ab-
bildungen 1 und 3) angepasst sind.
Sie müssen entsprechend den Angaben des Lieferanten der
Kabelschuhe aufgequetscht werden.
9.5.1 - Klemmenleiste mit runden Kabelschuhen
Ex e M5 und M6 (LSN/FLSN 80 bis 160)
Mit diesen Klemmenleisten lassen sich runde Standardkabel-
schuhe verwenden; sie werden auf dem Gehäuse montiert
und von 2 Sicherungsschrauben gehalten.
{
max. 2
Kabelschuhe
pro Klemme
An jeder Klemme werden in der genannten Reihenfolge angebracht:
- 1 : der Kabelschuh des Motorkabels, Anschlusshülse fixiert,
- 2 : der Kabelschuh des Spannungsversorgungskabels, An-
schlusshülse fixiert,
- 3 : die Halteklammer gegen Verdrehen,
- 4 : die Verbindungsschiene Y oder D,
- 5 : die Sicherungsmutter "Serpress".
Anzugsmoment (Nm) der Muttern an der Klemmenleiste LSE
Klemme
M4
Stahl
2
Messing
1

9.5.2 - Klemmenleiste mit geschlitzten Klemmen

(LSN 180 bis 280)
Die Befestigung des Kabels zur Verbindung mit der Motorwick-
lung erfolgt auf dem Kabelschuh bei einer geschlitzten Klem-
me entweder vom Typ KA (Anschlusshülse offen) aus verzinn-
tem Messing zum Löten oder vom Typ QUCA (Anschlusshülse
geschlossen) aus verzinntem Kupfer zum Aufquetschen mit
Hilfe einer geeigneten Zange.
Das Kabel für den Anschluss an das elektrische Netz wird in den
Schlitz der Klemme unter den Kabelschuh gelegt und gleichzei-
tig mit dem Kabelschuh und der Verbindungsschiene durch die
Mutter mit dem empfohlenen Anzugsmoment festgezogen.
- 1 : geschlitzte Klemme - 4 : Verbindungsschiene
- 2 : Befestigungsmutter - 5 : Schuh zur Verbindung mit der Wicklung
- 3 : Sicherungsscheibe
- 6 : Schlitz für Versorgungskabel
Inbetriebnahme und Wartung - LSN - FLSN
2727 de - 2017.10 / g
M5
M6
3,2
5
2
3
Anzugsmoment (Nm) der Muttern an der Klemmenleiste
Klemme
KS7A
Stahl
5
Max. Anschlussquerschnitt an den Klemmenleisten
Klemme
Starrer Draht oder Vielfachdraht
mm
2
Starrer Draht
mm
2
Max. Strom (starrer Draht)
A
9.5.3 - Isolator und Trägerplatte (FLSN 180 bis 355)
Wenn die Verdrehsicherung nicht durch das Anschlussele-
ment sichergestellt wird, ist die Anschlusshülse jedes Kabel-
schuhs des Spannungsversorgungskabels mit Hilfe einer ge-
klebten wärmeschrumpfenden Ummantelung zu isolieren.
Diese Isolierung muss auf dem Kabel über eine Länge von
mindestens 15 mm fortgeführt werden. Ausgehend von jeder
Klemme die mit ihren Kabelschuhen bestückten Kabel parallel
zueinander anordnen, so dass maximale Zwischenräume und
Kriechstrecken entstehen.
- Isolator und Trägerplatte
Geklebte
wärmeschrumpfende
Ummantelung
Kabel
Isolator
Träger-
platte
Anzugsmoment (Nm) der Muttern an den Isolatoren
Klemme
M8
Stahl
10
Generell ist zu überprüfen, dass keine Mutter,
Unterlegscheibe oder ein sonstiger Fremdkörper
in den Klemmenkasten gefallen ist und/oder sich in
Berührung mit der Wicklung befindet.
KS8A
KS10A
KS14A
KS18A
6
6
10
KS7A
KS8A
KS10A
KS14A
KS18A
2,5
4
6
10
4
6
10
16
35
46
63
85
Mutter
Geklebte
wärme-
Sicherungs-
schrumpfende
scheibe
Ummantelung
Verbindungs-
brücke
Kabelschuh
Sicherungs-
scheibe
Schraube
M10
M12
20
35
16
-
-
-
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis