Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandsetzung; Ersatzteile; Instandsetzung: Allgemeines; Demontage Des Motors - Leroy-Somer LSN-Serie Inbetriebnahme Und Wartung

Drehstrom-asynchronmotoren für explosionsfähige gas- und staubhaltige atmosphären
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LSN - FLSN DREHSTROM-ASYNCHRONMOTOREN FÜR EXPLOSIONSFÄHIGE GAS- UND STAUBHALTIGE ATMOSPHÄREN

10.1.3 - Ersatzteile

Bei jeder Bestellung von Ersatzteilen müssen unbedingt
die vollständige Typenbezeichnung des Motors, die Seri-
ennummer und die auf dem Leistungsschild gestempel-
ten Informationen angegeben werden (siehe Kapitel 1).
Die Nummern der Teile sind den Explosionszeichnungen
und ihre Bezeichnung den Stücklisten zu entnehmen
(Kapitel 11).
Wartungssätze für die regelmässige Wartung können Sie über
unsere Kundendienstzentren beziehen.
Im Falle von Motoren mit Befestigungsflansch den Typ des
Flanschs sowie seine Abmessungen angeben (siehe unten).
Flanschmotor mit Durchgangsbohrungen
n Ø S
Flanschmotor mit Gewindebohrungen
n Ø S
Um einen einwandfreien Betrieb und die Sicherheit unse-
rer Motoren zu gewährleisten, wird dringend die Verwen-
dung von Originalersatzteilen angeraten.
Bei Nichtbeachtung der Hinweise in diesem Handbuch
schliessen wir jede Gewährleistung aus.

10.2 - Instandsetzung: Allgemeines

ACHTUNG:
Die Instandsetzung kann nur durch ein
für die Reparatur von ATEX-Produkten
geschultes und anerkanntes
Servicezentrum erfolgen.

10.2.1 - Demontage des Motors

Die Spannungsversorgung vor jeglichem Eingriff
unterbrechen, verriegeln und prüfen, dass keine
explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist.
- Den Klemmenkasten öffnen, die Leiter und ihre Position
kennzeichnen,
- die Leiter der Spannungsversorgung abklemmen,
- den Motor von dem angetriebenen Element abkuppeln.
Inbetriebnahme und Wartung - LSN - FLSN
2727 de - 2017.10 / g
LA
T
T
Zur Entfernung der auf dem Motorwellenende montierten
Elemente unbedingt eine Abziehvorrichtung verwenden.

10.2.2 - Kontrollen vor dem Zusammenbau

Stator:
- der Stator muss von Staub befreit werden: falls eine Wicklungs-
reinigung erforderlich sein sollte, muss dazu eine geeignete
Flüssigkeit verwendet werden, die nicht leitend und inaktiv
gegenüber den Isolierstoffen sowie dem Anstrich ist,
- den Isolationswiderstand überprüfen (siehe Kapitel 3) und gege-
benenfalls eine Trocknung in einem Wärmeofen durchführen,
- die Zentrierränder sorgfältig reinigen, alle Stossspuren und
Reste der Dichtungsmasse (falls vorhanden) an den Auflage-
flächen beseitigen.
Rotor:
Die Dichtungen an den Wellendurchführungen
und den Zentrierrändern der Lagerschilder nach
dem Reinigen der Teile durch neue Dichtungen gleicher
Art ersetzen. Die Dichtungen an den Wellendurchführungen
müssen mit Schmierfett gleicher Art wie an den Lagern
montiert werden.
- die Lagersitze reinigen und prüfen, bei Beschädigung die
Sitze wiederherstellen oder den Rotor erneuern,
- prüfen, dass die Gewinde, die Passfedern und die Passfeder-
nuten in gutem Zustand sind.
Flansche, Lagerschilder:
- Schmutzspuren entfernen (verbrauchtes Schmierfett, ver-
klumpter Staub, Dichtungsmasse usw.),
- Lagersitze und Zentrierränder reinigen,
- gegebenenfalls die Flanschinnenseiten mit funkensicherem
Lack anstreichen,
- Lagerdeckel und Schmierventile sorgfältig reinigen (wenn
vorhanden).

10.2.3 - Aufziehen der Lager auf die Welle

Dieser Arbeitsschritt ist von äusserst grosser Bedeutung, da die
geringste Kugeleindrückung auf den Laufbahnen Geräusche
und Schwingungen verursacht.
Die Lagersitze auf der Welle leicht schmieren.
Das Aufziehen lässt sich auf verschiedene Arten korrekt durch-
führen:
- kalt: ohne Stösse oder Schläge mit einem Schraubwerkzeug
(keinen Hammer verwenden); die Krafteinwirkung darf nicht
über die Laufbahn, sondern muss über den inneren Lagerkäfig
erfolgen (bei geschlossenen Lagern unter keinen Umständen
am Dichtungsflansch ansetzen).
- warm: Erwärmung des Lagers auf 80 bis 100 °C: mit einem
Lagerwärmer oder in einem Wärmeofen, einem Herd oder auf
einer Heizplatte.
(Die Erwärmung mit einem Brenner oder in einem Ölbad ist in
jedem Fall verboten).
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis