Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmierung; Instandsetzung Der Lager; Dichtigkeit Ip 55 Oder Ip 65 Des Motors; Lager - Leroy-Somer LSN-Serie Inbetriebnahme Und Wartung

Drehstrom-asynchronmotoren für explosionsfähige gas- und staubhaltige atmosphären
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LSN - FLSN DREHSTROM-ASYNCHRONMOTOREN FÜR EXPLOSIONSFÄHIGE GAS- UND STAUBHALTIGE ATMOSPHÄREN

10.4.1 - Schmierung

10.4.1.1 - Dauergeschmierte Wälzlager
Bei allen Motoren der Baureihe (F)LSN mit einer Baugrösse bis
einschliesslich 180 sind die Lager so ausgelegt, dass eine hohe
Lebensdauer des Schmierfettes und damit eine Dauerschmie-
rung der Maschinen möglich ist. Die sich aus Drehzahl und Um-
gebungstemperatur ergebende Lebensdauer des Schmierfet-
tes ist dem nachfolgenden Diagramm zu entnehmen.
T
(°C)
Umgebung
60
50
40
30
n = 750 min
-1
20
n = 1000 min
-1
n = 1500 min
-1
n = 3000 min
-1
10
0
5
10
Lebensdauer in tausend Betriebsstunden

10.5 - Instandsetzung der Lager

Wälzlager ohne Nachschmiereinrichtung
Den Motor demontieren; das alte Schmierfett entfernen und La-
ger wie Zubehörteile mit einem Entfettungsmittel reinigen.
Neues Schmierfett einbringen: Die Füllhöhe des Lagers mit neu-
em Schmierfett beträgt 50% des freien Volumens.
Wälzlager mit Nachschmiereinrichtung
Immer mit der Reinigung des Kanals von verbrauchtem
Schmierfett beginnen.
Bei Verwendung des auf dem Typenschild gestempelten Schmier-
fetts die Abdeckungen entfernen und die Köpfe der Schmiernippel
reinigen.
Bei Verwendung eines anderen, nicht auf dem Typenschild ge-
nannten Schmierfetts muss der Motor demontiert und Lager sowie
Zubehörteile mit einem Entfettungsmittel gereinigt werden (die Ein-
tritts- und Austrittskanäle des Fetts sorgfältig reinigen), damit das
alte Schmiermittel vor dem Einbringen des neuen Fetts entfernt ist.
Um eine korrekte Schmierung sicherzustellen, müssen die freien,
inneren Volumen der Lagerdeckel, Lagerschilder und Schmiermit-
telkanäle sowie 30% des freien Volumens der Lager gefüllt sein.
Anschliessend zur Verteilung des Schmierfetts den Motor drehen
lassen.
Achtung:
Das Einbringen einer zu grossen Fettmenge verursacht eine
starke Überhitzung des Lagers (statistisch betrachtet werden
mehr Lager durch zu viel Schmierfett als durch nicht ausrei-
chende Schmierung beschädigt).
Wichtiger Hinweis:
Das neue Schmierfett muss neueren Herstellungsdatums so-
wie von gleichwertiger Leistung sein und darf keine Verunrei-
nigungen enthalten (Staub, Wasser oder ähnliches).
Inbetriebnahme und Wartung - LSN - FLSN
2727 de - 2017.10 / g
15
20
25
30

10.6 - Dichtigkeit IP 55 oder IP 65 des Motors

Bei jeder Demontage im Rahmen der vorbeugen-
den Wartung des Standorts die Dichtungen an den
Wellendurchführungen, den Zentrierrändern der Lager-
schilder und dem Klemmenkastendeckel (wenn aus
Dichtungsmasse) nach dem Reinigen der Teile durch
neue Dichtungen gleicher Art ersetzen. Die Dichtungen
an den Wellendurchführungen müssen mit Schmierfett
gleicher Art wie an den Lagern montiert werden.
Nach jeder Demontage der Kondenswasserstopfen
oder der Lüfter müssen diese wieder angebracht
werden, um die Schutzart IP 55 oder IP 65 des Motors ge-
währleisten zu können. Die ausgebauten Dichtungen
durch neue Dichtungen gleicher Art ersetzen. Öffnungen
und Stopfen vor dem Zusammenbau reinigen.
Nach der Demontage des Klemmenkastendeckels
muss die Dichtung nach der Reinigung der Teile
durch eine neue Dichtung gleicher Art ersetzt werden, falls
ihr Zustand die geforderte Schutzart nicht mehr garantiert.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis