Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzanschluss; Klemmenkasten - Leroy-Somer LSN-Serie Inbetriebnahme Und Wartung

Drehstrom-asynchronmotoren für explosionsfähige gas- und staubhaltige atmosphären
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LSN - FLSN DREHSTROM-ASYNCHRONMOTOREN FÜR EXPLOSIONSFÄHIGE GAS- UND STAUBHALTIGE ATMOSPHÄREN

9 - NETZANSCHLUSS

9.1 - Klemmenkasten

Der Klemmenkasten befindet sich standardmässig oben auf
dem vorderen Teil des Motors; er ist in Schutzart IP 55 (G) oder
IP 65 (GD) ausgeführt und mit einer Kabelverschraubung ge-
mäss der nachfolgenden Tabelle ausgestattet.
Achtung: Selbst bei Flanschmotoren kann die Position des
Klemmenkastens nicht einfach verändert werden, da die
eventuell vorhandenen Kondenswasserlöcher im unteren Teil
bleiben müssen.
Lage des Klemmenkastens
A
Standard-
lage
Spanndurchmesser
Die Kabeleinführung und ein eventuelles Reduzier-
oder Erweiterungsstück an den Durchmesser des
verwendeten Kabels anpassen, entsprechend den Angaben
spezifischen Anleitung der Kabelverschraubung.
Um die ab Werk gewährleistete IP-Schutzart des Motors zu
erhalten, muss die Dichtigkeit zwischen dem Gummiring
und dem Kabel durch korrektes Spannen der Kabelver-
schraubung unbedingt sichergestellt sein (d. h. die Ver-
schraubung kann nur mit einem Werkzeug gelöst werden).
Die unbenutzten Kabeleinführungen müssen durch Gewin-
destopfen ersetzt werden.
Die unbenutzten Öffnungen müssen ebenfalls durch Ge-
windestopfen verschlossen werden. Bei Montage der Ele-
mente für die Kabeleinführung oder zum Verschliessen der
Öffnungen muss in jedem Fall eine Dichtung aus Perbunan,
Silikon- oder Polyurethanmasse zwischen den Kabelein-
führungen, Stopfen, Reduzier- und/oder Erweiterungsstü-
cken, der Durchführungsplatte oder dem Gehäuse des
Klemmenkastens angebracht werden.
Falls ein Anschluss über verschraubte Rohreinführungen
erfolgt, lässt sich die Dichtigkeit des Gewindes mit Schmier-
fett erhöhen. Diese Gewindegänge müssen entweder mit
Hilfe von Silikon- oder Polyurethanmasse abgedichtet bzw.
durch Klebung gesichert sein.
Inbetriebnahme und Wartung - LSN - FLSN
2727 de - 2017.10 / g
Lage der Kabelverschraubung
3
2
4
1
Standard-
lage
Kabeleinführung
Wenn die Gewindebohrung(en) der Öffnung(en) für die Aufnahme
einer (mehrerer) Kabeleinführung(en) oder Zuleitung(en)
metrisch ist (sind), befindet sich keine spezifische Kennzeich-
nung auf dem Motor; wenn der Gewindetyp unterschiedlich
oder gemischt ist, sind der (die) Typ(en) auf dem Motor ange-
geben.
Die Standardposition der Kabeleinführung (1) ist rechts mit Blick
auf das Motorwellenende.
Der Klemmenkasten kann durch seinen symmetrischen Aufbau
in allen 4 Richtungen angebracht werden (ausser 355 LK - 400
- 500). Dies gilt mit Ausnahme der Position (2) bei Flanschmo-
toren mit Durchgangsbohrungen (B5).
Eine Kabeleinführung darf nie nach oben hin offen sein.
Der Biegeradius des Kabels vor der Einführung in den Klem-
menkasten muss so aussehen, dass kein Tropfwasser entlang
des Kabels durch die Kabeleinführung eindringen kann.
Die Dichtigkeit gemäss IP der Kabeldurchführun-
gen wird in der Verantwortlichkeit des Installa-
teurs hergestellt (siehe Typenschild des Motors
und Montagehinweise zur Kabeleinführung).
Alle Zusatzeinrichtungen müssen für die Geräte-
gruppe, die Anwendung (Gas und/oder Staub) und die
Temperaturklasse, die mindestens den Bedingungen
am Aufstellort des Gerätes entsprechen, freigegeben
oder zertifiziert sein.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis